Insgesamt gilt, dass das Arbeitszeit- und Vergütungsrecht in der Kraftfahrbranche eine besondere Komplexität aufweist. Berufskraftfahrer: Die Arbeitszeit laut Gesetz. Dort heißt es, Arbeitszeit ist die Zeit vom Beginn bis zum … § 3 ArbZG eingehalten werden. Sie sind aber auch nicht Ruhezeiten oder Ruhepausen im Sinne der Lenkzeitenverordnung. Es bleibt unentschieden, ob derartige Wegezeiten dann als vergütungspflichtige Arbeitszeit zu beurteilen sind, wenn der Arbeitnehmer selbst ein Fahrzeug zu steuern hat oder aufgrund konkreter Weisung des Arbeitgebers bzw. Wurde der Fahrer Arbeitsvertraglich z.B. Beginn und Ende der Arbeitszeit an der Arbeitsstelle Die Arbeitszeit beginnt und endet an der Arbeitsstelle, sofern zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer keine andere Vereinbarung getroffen wird. Bislang hat es keine solche Veränderung der Verordnung gegeben, so dass nach wie vor Zeiten der An- und Abreise (auch zu Zielen außerhalb der Betriebsstätte) keine Lenkzeiten darstellen. Bereitschaftszeit sorgt im Arbeitsrecht nicht selten für Diskussionen. Die Bahn zum Kunden fährt früh um sechs, normalerweise wäre man erst um neun Uhr im Büro. wochentags morgens zur Arbeit und abends zurück. Des Weiteren sind sie auch nicht im Rahmen der höchstzulässigen Lenkzeit zu berücksichtigen. – sich dieses Fahrzeug weder am Wohnort des Mitarbeiters, noch in der Betriebsstätte befindet. Diese Zeit muss bei der Bemessung der höchstzulässigen Arbeitszeit berücksichtigt werden. Februar 2021. Götz Bopp, Berater und Fachbuchautor, erklärt während des digitalen Events die Grundlegen der Lenk- und Ruhezeiten und die Zusammenhänge zwischen dem Fahrpersonalrecht und Arbeitszeitrecht. 2. aufbewahrt. Die wöchentliche Arbeitszeit für Lkw-Fahrer darf 48 Stunden nicht überschreiten. Die Fahrzeit gilt dann als Arbeitszeit, wenn der Arbeitgeber das Lenken eines Kfz oder die Wahrnehmung bestimmter Aufgaben anordnet. Voraussetzung für die Ausnahmeregelung ist, dass der Fahrer. Anders stellt sich die Situation nur in den oben dargestellten Sonderkonstellationen dar. Das Profiportal der VerkehrsRundschau - umfassend, schnell, rechtssicher und lösungsorientiert. die Anfahrt evt. Hat ein Mitarbeiter wechselnde Einsatzorte, weigern sich manche Chefs, die Fahrtzeit zu bezahlen. Diese Zeit ist ja auch deine private Zeit. Ist der Arbeitnehmer also gehalten, vom Betrieb zu einem auswärtig abgestellten Lkw zu fahren, ist die dafür aufgewandte Zeit regelmäßig zu vergüten. Lenkzeit stellt diese Arbeitszeit zwar nicht dar. 1 zum Arbeitsgesetz (ArGV 1) eine Definition von Arbeitszeit. Nach der herrschenden Rechtsprechung gehören Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte im Normalfall nicht zur Arbeitszeit, sondern werden zu den Ruhezeiten gerechnet.Demnach muss Ihr Arbeitgeber Ihnen dafür keine zusätzliche Vergütung zahlen und schuldet Ihnen auch keinen Freizeitausgleich. Grundsätzlich sind Arztbesuche außerhalb der Arbeitszeit zu vereinbaren. Hallo, folgende Frage: Ein Arbeitnehmer fährt in der Früh direkt von der Wohnung zum Kunden. B. Außendienstmitarbeiter, die mangels fest zugewiesener Arbeitsstätte ihre geschuldete Arbeitsleistung nicht ohne dauernde Reisetätigkeit erfüllen können. strafbewehrt. Regelmäßige tägliche Ruhezeit: min. In der Praxis kommt es jedoch nicht selten vor, dass Arzt- und Therapietermine bei weniger klaren (Krankheits-)Fällen während der Dienstzeit wahrgenommen werden. Erstmal kurz zum Hintergrund meiner Frage. (ir), Sie haben Fragen zu den Themen Recht und Geld? © 2021 Springer Fachmedien München. In diesem Fall stellt sich diese Anfahrtszeit ebenfalls als Arbeitszeit dar. Des Weiteren stellt sich immer wieder die Frage, welche Zeiten, die der Arbeitnehmer im Zusammenhang mit seiner Arbeitstätigkeit aufwendet, auch tatsächlich zu vergüten sind. Zählt die Fahrt schon zu Arbeitszeit? Doch nicht nur die Zeit hinter dem Steuer eines fahrenden Lkw gilt als Arbeitszeit. Fahrzeiten zur Arbeitsstelle gehören grundsätzlich nicht zur Arbeitszeit und müssen von Ihrem Arbeitgeber nicht vergütet werden. Zum anderen ist es denkbar, dass der Mitarbeiter von seiner Wohnung mit seinem privaten Pkw direkt zu dem Lkw fährt, auf dem er eingesetzt werden soll und sich dieser Lkw außerhalb der Betriebsstätte befindet. Fährt der Arbeitnehmer hingegen von seinem Wohnort unmittelbar zum außerhalb der Betriebsstätte abgestellten Lkw, muss er sich die Zeit anrechnen lassen, die er sonst aufgewandt hätte, um zur Betriebsstätte zu fahren. Wenn Fahrtzeit zu Arbeitszeit wird Fahrten von Kundendiensttechnikern zwischen Wohnung und dem ersten bzw. Allerdings gibt es eine Ausnahmeregelung in Artikel 9 Absatz 3 der EG-Verordnung 561/2006 zur Harmonisierung bestimmter Sozialvorschriften im Straßenverkehr. Ausgenommen von dieser Regelung sind Arbeitnehmer, z. Auch die Begriffe „Arbeitszeit“ und „Lenkzeit“ sind voneinander zu trennen. Das gilt aber nur für Fahrten innerhalb der vereinbarten Arbeitszeit, also z.B. Den Fahrplan erhalten die Arbeitnehmer*innen jeweils am Vortag des Einsatzes. Oder kurz: Die Arbeitszeit beginnt immer erst am Betriebstor. Wegen dieses Punktes solltest du die Stelle nicht sausen lassen. Der Grund: Auf dem Weg zur Arbeitsstätte und zurück stehen Sie Ihrem Chef nicht zur Verfügung. Auch ist nicht jede Tätigkeit, die als Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) zu bewerten ist, auch vergütungspflichtig. Die Arbeitszeit wird dabei in § 2 Abs. Zur Arbeitszeit gehören für einen Monteur im Außendienst auch die Fahrten zum Kunden und zurück zur eigenen Wohnung. B. die Zeit, die der Arbeitnehmer benötigt, um von seiner Wohnung zum Arbeitsplatz zu gelangen. 3 lit. Was Handwerker beachten müssen, damit sie gegenüber Kunden Anfahrtskosten berechnen dürfen, haben wir für Sie in einem neuen Artikel zusammengefasst, den Sie hier finden: Neue Regeln: Anfahrtskosten nie mehr ohne Vorwarnung! Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Allerdings findet unter engen Voraussetzungen ausnahmsweise eine Anrechnung solcher An-und Abfahrtzeiten als Arbeitszeit im Sinne der Regelungen zur zulässigen Höchstarbeitszeit statt. Frage: Ich habe einen Dienstwagen, mit dem ich morgens Kollegen bei der Firma abhole. Voraussetzung für diese Ausnahme ist, dass der Fahrer mit einem Fahrzeug, das nicht unter die Verordnung fällt, zu seinem Arbeitsfahrzeug, für das die Verordnung gilt, an- oder abreist. Beispielhaft sei hier die Überwachung des Be- und Entladevorgangs eines LKWs zu nennen. Wir haben das immer so gehandhabt, dass, wenn der AN eine halbe Stunde Anfahrtzeit von der Wohnung zur Dienststelle hat und die Anfahrtzeit von der Wohnung zum Kunden ebenfalls nur eine halbe Stunde beträgt, dass hier keine Arbeitszeit ist. 1 AZR 421/58). wochentags morgens zur Arbeit und abends zurück. Nicht immer ist dabei klar, ob es sich um eine Dienstreise handelt oder nicht. einzulegen. 6 AZR 341/06; LAG Hamm, Urteil vom 15.12.2011, Az. 1 ArbZG definiert als die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne Ruhezeiten. Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können. Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetz (ArbZG) Nach § 2 Abs. oder abzüglich der Anfahrt und Rückfahrt von insgesammt 2,5 Std.??? Kosten für Arbeitszeit und Ersatzteile, die im direkten Zusammenhang mit der Reparatur des Mangels bzw. Was Arbeitszeit ist, ist für alle Arbeitnehmer über die Begriffsbestimmung des § 2 Absatz 1 ArbZG bestimmt. Genau. täglichen Arbeitszeit ist jedoch nur zulässig, wenn die Bedingungen von § 21 a Abs. Siehe hierzu etwa den Artik… Ist das richtig. Als "sonstige Arbeitszeit" gilt auch die Zeit, die Fahrer für die Anreise benötigen, um ein mit einem EG-Kontrollgerät ausgestattetes Fahrzeug zu übernehmen. Part of Springer Nature. wenn diese selbstständig sind an das Gesetz zur Regelung der Arbeitszeit von selbstständigen Kraftfahrern (KrFArbZG) – halten. (ag). Daher ist stets gesondert zu prüfen, wann in den oben genannten Konstellationen die Arbeitsleistung auch zu einer Vergütungspflicht führt. Seit über einem halben Jahr sind die neuen Lenk- und Ruhezeiten in Europa in Kraft. 11 Sa 1107/11). 08.09.2016 (ag) noch keine Bewertung. Täglich gutes Wissen aus dem Arbeitsrecht: In der 16. Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Zudem liegt das sogenannte Wegerisiko immer beim Arbeitnehmer. 2 Nr. Grundsätzlich ist die tägliche Anreise des Arbeitnehmers zum Betrieb keine Arbeitszeit und muss daher nicht im Rahmen arbeitszeitrechtlicher Ordnungsvorgaben berücksichtigt werden. Zur Arbeitszeit gehören für einen Monteur im Außendienst auch die Fahrten zum Kunden und zurück zur eigenen Wohnung. RE: Arbeitszeiten / Anfahrt zum Kunden Hallo, man kann es auch komplizierter sagen. Dies hätte zur Folge, dass die Anfahrtszeiten bei der Bemessung der höchstzulässigen Arbeitszeit zu berücksichtigen wären. 13 ArGV 1 ist die Arbeitszeit diejenige Zeit, während der sich der Arbeitnehmer zur Verfügung des Arbeitgebers zu halten hat. Schickt der Chef seinen Leute auf Montage in eine andere Stadt, muss der die Fahrzeit wie Arbeitszeit bezahlen. Sie ist aber nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs als „andere Arbeit“ anzusehen (Rechtssache C - 297/99). Dies hat der europäische Gerichtshof zwischenzeitlich bestätigt (EuGH, Urteil vom 18.01.2001, Az. Grundsätzlich fällt die Anfahrtszeit von Arbeitnehmern von deren Wohnort zum Betrieb nicht unter das Arbeitszeitgesetz (Arb Zudem liegt das sogenannte Wegerisiko immer beim Arbeitnehmer. Weiter ist zu erörtern, ob die tägliche Anfahrtszeit zur Betriebsstätte auf die höchstzulässige Lenkzeit anzurechnen ist. Aktenstudium, Abrechnungen usw. - Wissenswertes zum Arbeitsrecht. Diese Zeiten sind nach Tarif oder mit dem gesetzlichen Mindestlohn zu vergüten. Anfahrtszeit als Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG). Diese Zeiten müssen aber gemäß Art. Weitere Antworten zum Thema: Arbeitszeit Arbeitszeit. Jeremias (27) arbeitet im Aussendienst. Nur dann, wenn ein Arztbesuch nicht in der Freizeit möglich ist, besteht Anspruch auf bezahlte Freistellung. Diesbezüglich gilt folgendes: Bei dem Regelfall der täglichen An- bzw. letzten Kunden sind Arbeitszeit urteilte der Oberste Gerichtshof (OGH) bei einer Klage. Frage: Ich habe einen Dienstwagen, mit dem ich morgens Kollegen bei der Firma abhole. Es gibt hierzu leider keine vernünftige Info im I-Net. Weitere Berichte zu diesem Thema finden Sie in unserem Special ARBEITSRECHT & PERSONALWESEN. Arbeitszeit : Lenkzeit : Anfahrt zum Arbeitsplatz* x. x. Beladen : x. Ausliefern / Abholen : x. x. Entladen : x. Fahrt nach Hause* x. x * Wenn diese mit dem Lkw erfolgt Ausgleich für Krankheits- oder Urlaubstage. Das gilt auch und immer mehr für das Personalwesen. Aufzeichnungen zur Arbeitszeit der Lkw-Fahrer werden nicht oder nicht richtig erstellt bzw . Die Dokumentation kann dabei entweder handschriftlich auf einem Schaublatt oder einem Ausdruck eingetragen oder manuell in das Kontrollgerät eingegeben werden. Zum einen ist es möglich, dass der Mitarbeiter von der Betriebsstätte mit seinem privaten Pkw zu dem Lkw fährt, auf dem er eingesetzt wird und sich dieser außerhalb des Betriebes befindet. Für LKW-Fahrer, die der EG-Verordnung Nr. Laut Arbeitszeitgesetz sind Lenk- und Arbeitszeit für Lkw-Fahrer nicht pauschal gleichzusetzen. Hier ist es besonders zu empfehlen, die Arbeitsverträge sorgsam zu gestalten und relevante Arbeits- und Lenkzeiten zu dokumentieren. wöchentlichen Ruhezeit, muss der Fahrer eine neue Ruhezeit einlegen. Von der am Zielort verbrachten Zeit ist das Arbeitszeit, was für geschäftliche Angelegenheiten aufgewendet wird. Diese Zeiten sind also bei der Bemessung der höchstzulässigen Arbeitszeit zu berücksichtigen. Wegezeiten sind dann immer als Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetz (ArbZG)zu werten. ich bin letzte Woche vom Betriebsratsgremium auf das BR-Grundlagenseminar geschickt worden. 9 Abs. mitarbeitender LKW-Fahrer mit BKrFQ im Raum Karlsruhe (Berufskraftfahrer/in) Achatz GmbH Bauunternehmung 01.03.2021 Die Achatz GmbH Bauunternehmung ist als erfolgreiches mittelständisches Bauunternehmen spezialisiert auf den innerstädtischen Tief-, Straßen-und Gleisbau sowie auf den Hoch-und Tiefbau in der stationären Industrie. Dennoch stellen sich immer wieder Fragen im Zusammenhang mit der Anrechenbarkeit des Arbeitswegs an die Arbeitszeit. betrieblicher Gegebenheiten, wurde der Seminartermin so gewählt, das nicht so viele Kollegen in Urlaub sind / bzw. "Mehrfahrbt… 193 offene Teilzeit Jobs in Patersdorf Heute aktualisiert ☆ Alles was du brauchst (Bewertungen, Gehälter, Bewerbungstipps...), um den perfekten Job zu finden! Hingegen befindet sich in der Verordnung Nr. Ich hab zwar schon verschiedene Seiten durchsucht, so ganz schlau werde ich aus der Materie aber aber trotzdem nicht, was nun genau als Lenkzeit, Ruhezeit und Arbeitszeit gerechnet wird. zur Lenkzeit zu beachten. Grundsätzlich müssen sich auch LKW-Fahrer an das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) – bzw. Ist diese Zeit schon Arbeitszeit? Hier kommen oft ein Tarifvertrag oder geltende Arbeitsvertragsrichtlinien zum Tragen. Fahrten vom Firmensitz zum Kunden können im Einzelfall Arbeitszeit sein. In besonderen Fällen ist eine Verlängerung auf 60 Stunden erlaubt. Grundsätzlich ist auch „unerlaubte“ Arbeitszeit zu vergüten. Die V… Nach § 611 Bürger­li­ches Ge­setz­buch (BGB) schul­det der Ar­beit­ge­ber die ver­ein­bar­te Vergütung für die ge­leis­te­ten Diens­te des Ar­beit­neh­mers. 3 Std., zweiter Teil: min. Europäischer Gerichtshof: Fahrzeit zur Arbeit kann Arbeitszeit sein. 1 ArbZG ist Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne die vorgeschriebenen Ruhezeiten. Nicht alles, was zur Arbeitszeit zählt, muss auch extra bezahlt werden. Sofern der Monteur nicht selber fährt, handelt es sich nur dann um Arbeitszeit, wenn er während der Fahrt den Außendienst vor- oder nachbereitet, z.B. Führen des Lkw (hierzu zählt auch die Lenkzeit und Wartezeiten) 2. 3 der Verordnung (EG) Nr. Grundsätzlich fällt die Anfahrtszeit von Arbeitnehmern von deren Wohnort zum Betrieb nicht unter das Arbeitszeitgesetz (ArbZG). Dagegen müssen das Gesetz zur Regelung der Arbeitszeit von selbstständigen Kraftfahrern (KrFArbZG) Lkw-Fahrer einhalten, die selbstständig sind. Die Aufteilung ist möglich: zuerst min. bei dieser Aussage von Ihnen könnte es sich mit dem deutschen Steuergesetz beissen.... da steht: Ich bin BKF und muss täglich meinen Lkw auf einem Stellplatz (öffentliche Straße oder woanders), aber nie … (1) Arbeitszeit im Sinne dieses Gesetzes ist die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne die Ruhepausen; § 3 Arbeitszeit 4. https://www.facebook.com/FeuerwehrZschortauAusrücken und Alarmfahrt zum Verkehrsunfall in Rackwitz. Nachstehend sollen einige wiederkehrend gestellte Fragen im Zusammenhang mit der Arbeitszeitgestaltung und Arbeitsvergütung bei Kraftfahrern beleuchtet werden: 1. Unter diesen Voraussetzungen stellt sich der Anfahrtsweg zu dem Lkw als Arbeitszeit im Sinne des ArbZG dar. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst. Digitale Zeiten erfordern digitale Maßnahmen. Dementsprechend muss auch keine Anrechnung auf die höchstzulässige Lenkzeit zu erfolgen. Reisezeiten, die ein Arbeitnehmer über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus im Interesse des Arbeitgebers aufwendet, hat der Arbeitgeber als Arbeitszeit zu vergüten, wenn das vereinbart oder eine Vergütung «den Umständen nach» zu erwarten ist (§ 612 Abs. Arbeitgeber wertet Anfahrt als Ruhezeiten. Ob die Reisezeit zur Arbeitszeit gehört, ist daher vor allem davon abhängig, ob der Arbeitgeber von seinen Mitarbeitern verlangt, während des Reisezeit zu arbeiten, zum Beispiel E-Mails zu beantworten, oder eine anstrengende Tätigkeit auszuüben, zum Beispiel Autofahren. Arbeitszeit ist regelmäßig die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit. Abfahrt zur Betriebsstätte handelt es sich zwar um eine Beschäftigung des Mitarbeiters, die mit dem Führen eines Fahrzeugs verbunden ist. 08.09.2016 Bei­de ha­ben nämlich ei­gent­lich so gut wie nichts mit­ein­an­der zu tun. Bei der Fahrt von Mitarbeitern von ihrem Wohnort zum Betrieb handelt es sich regelmäßig nicht um Arbeitszeit im Sinne arbeitszeitrechtlicher Ordnungsvorschriften. nach einer Ruhezeit ist eine neue Ruhezeit von min. Grundsätzlich gilt, dass die Frage nach dem Bestehen eines Anspruchs auf Arbeitsvergütung unabhängig von der Frage der höchstzulässigen Arbeitszeiten zu beantworten ist. Unter bestimmten Voraussetzungen werden einzelne Zusatzkosten übernommen, z. Informieren Sie sich hier über die rechtliche Situation. Bei uns steht dem Im Mehrfahrbetrieb: innerhalb von 30 Std. Ein Experte zieht jetzt in unserem Podcast VerkehrsRundschau-Funk eine Zwischenbilanz. Das sagt der Rechtsanwalt. Oder andersrum in Kurzfassung Arbeitsanfang Start von Zuhause um 5,00 > Arbeitsende ankunft Zuhause 20,15 gesammt Arbeitszeit ?? 561/2006 unterliegen, gilt die Sonderregelung des § 21a Arbeitszeitgesetz (ArbZG), wonach die wöchentliche Arbeitszeit 48 Stunden nicht überschreiten darf. Diese Zeiten sind nach Tarif oder mit dem gesetzlichen Mindestlohn zu vergüten. Mehr Geld steht dem Mitarbeiter aber nur zu, soweit sein Tarifgehalt diese Zeiten nicht schon abdeckt – … Zur Arbeitszeit für Berufskraftfahrer gehören folgende Zeiten: - Antwort vom qualifizierten Rechtsanwalt Allerdings muss sich der Arbeitnehmer dann von der Anreisezeit ab Wohnung zum auswärtigen Arbeitsplatz diejenige Zeit abziehen lassen, die er normalerweise für den Weg zum Betrieb benötigt hätte (BAG, Urteil vom 08.12.1960, Az. Digitaler Tachograf Lenk- und Ruhezeiten. Eine maximale Ausschöpfung der wöchentlichen bzw. Mit Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu. Ist der Arbeitsweg bereits Arbeitszeit? Das gilt aber nur für Fahrten innerhalb der vereinbarten Arbeitszeit, also z.B. Be- und Entladetätigkeiten sowie deren Überwachung und Wartezeiten 3. Das bedeutet in der Regel: Für eine bestimmte Anzahl an Wochentagen arbeiten sie ein vereinbartes Pensum an Stunden ab. Hier die Version des Bundesarbeitsgerichtes: 1. Folgende Aktivitätenzählen für Lkw-Fahrer zur Arbeitszeit: 1. Die Ruhezeit ist jeder ununterbrochene Zeitraum, in dem der Fahrer frei über seine Zeit verfügen kann. Er kann sich nicht auf einen Tarifvertrag berufen, der unklar formuliert ist. Wartezeiten auf Be- und Entladen im Speditionsverkehr sind bei der Absehbarkeit der voraussichtlichen Dauer keine Arbeitszeit. Die Anfahrtszeit zum Lkw muss ein Berufskraftfahrer im Straßengüterverkehr als andere Arbeit im Fahrtenschreiber eintragen. Für die Wartezeit wird er ebenfalls bezahlt, erhält aber weniger Lohn als für die aktive Arbeitszeit. Auch die Fahrt in den oben dargestellten Sonderfällen, in denen der Mitarbeiter entweder von seiner Wohnung oder von der Betriebsstätte mit einem Fahrzeug, welches nicht unter die Verordnung fällt, zu einem auswärtig abgestellten Lkw fährt, stellt keine Lenkzeit dar. Wir fahren dann gemeinsam zur Baustelle und abends wieder zurück zur Firma. Im Arbeitsleben kommt es vor, dass Mitarbeiter für ihre Firma auswärtig tätig sind. Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. AKTUALISIERUNG: Die Regeln zur Berechnung der Anfahrtskosten haben sich 2014 grundlegend geändert. In dem vom Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) entschiedenen Fall müssen die Arbeitnehmer*innen eines spanischen Unternehmens täglich von ihrem Wohnort zu den verschiedenen Kundenstandorten fahren, nachdem die regionalen Büros geschlossen worden waren. auf Standort München eingestellt und muss sein LKW in Standort Berlin abholen, so ist die Fahrt nach Berlin Arbeitszeit. Aber nicht bei allen Jobs kann das fatale Folgen haben. Der Grund der Reise muss somit der Arbeitsantritt sein soll (es soll hier nicht näher auf den Arbeitsort eingegangen werden. Und zwar unabhängig davon, ob der Arbeitgeber den Fahrer angewiesen hat, mit welchem Verkehrsmittel er diesen Weg zurückzulegen soll. Firmenchefs sollten diese Fragen mit „Ja“ beantworten können, damit eine betriebsbedingte Kündigung vor Gericht Bestand hat. Praktisch bedeutet das: Wenn der Mitarbeiter mit seinem privaten Pkw von der Betriebsstätte zum Lkw fährt, den er übernehmen soll und der sich außerhalb des Betriebes befindet, gilt der Anfahrtsweg als Arbeitszeit im Sinne des ArbZG. Ein- und Ausbaukosten werden übernommen. Im Grundsatz gilt zunächst: Die bisherige Rechtsprechung daher nicht mehr … Das gilt auch, wenn der Fahrer von seiner Wohnung mit seinem privaten Pkw direkt zum Lkw fährt, auf dem er eingesetzt werden soll, und sich der Lkw außerhalb des Betriebs befindet. Vielleicht bist du auf der Dienstreise in einem Hotel, wo der Weg zum Kunden kürzer ist. Keine Arbeitszeit ist z. Von arbeitsvertrag.org, letzte Aktualisierung am: 17. Aufzeichnungen zur Arbeitszeit der Lkw-Fahrer werden nicht oder nicht richtig erstellt bzw . Die Arbeitszeit ist im Obligationenrecht nicht definiert. 9 Std. Hierzu führt das BAG in seine… Die Pausen werden nicht mitgerechnet. Rechne dir auch aus, wielange du unterwegs bist, wenn du von zuhause ins Büro fährst. Weitere Antworten zum Thema: Arbeitszeit Arbeitszeit. Das Arbeitsfahrzeug darf sich dabei weder am Wohnort des Mitarbeiters noch in der Betriebsstätte befinden. Arbeitszeit: Anfahrt zum Stellplatz Ist die Anfahrt zum Lkw-Stellplatz Arbeitszeit? So gibt es zahlreiche Tätigkeiten, die zwar Arbeitszeit, aber keine Lenkzeit sind. Bei Bußgeldern erhalten Fahrer osteuropäischer Speditionen offenbar große Nachlässe, Verbände fordern eine Kurskorrektur. Diese Ausnahme ist in Art. aufbewahrt. Ich fahre von zu Hause zum ersten Kunden der um 12 angefahren werden muss und endet um 18 Uhr im Labor wo alles abgegeben wird.meine Frage ist zählt die Anfahrt zum ersten Arzt und die fährt vom Labor nach Hause zur Arbeitszeit. Im Normalfall, der Anfahrt von der Wohnung zum Betrieb, sind An- und Abfahrtszeiten also nicht zu vergüten. Ein Leser fragt: Gilt die Anreise eines Fahrers mit seinem privaten Pkw zum Standort des Lkw als Arbeitszeit und muss sie im digitalen Tachografen nachgetragen werden? mit von Spedition zur Verfügung gestellte Mietwagen durchgeführt wurde oder gar die Anfahrt als Arbeitszeit verrechnet wird. Überstunden zu machen, gehört für viele Arbeitnehmer zum Alltag. Bei tatsächlicher Krankheit ist ein Arztbesuch innerhalb der Arbeitszeit ganz klar als bezahlte Dienstfreistellung anzuerkennen. Gemäss Art. Wenn wir Sonntag abend mit nem PKW ca 4 h zum LKW fahren,dort gegen 2 Uhr die Karte stecken ... ob bei dieser Anfahrt der LKW auf seine übliche Standort steht und ob die Hinfahrt "privat" ist bzw. Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) gilt für alle abhängig beschäftigten Kraftfahrer. Unter diesen Voraussetzungen stellt sich der Anfahrtsweg zu dem Lkw als Arbeitszeit im Sinne des ArbZG dar. Die mitfahrenden Kollegen erhalten jedoch keine Arbeitszeit gutgeschrieben. Viele Arbeitnehmer folgen festgesetzten Arbeitszeiten. Regelmäßig wird die Frage aufgeworfen, ob die Anfahrtszeiten von Arbeitnehmern von deren Wohnort zum Betrieb Arbeitszeit im Sinne des ArbZG darstellt. In Bezug auf die Arbeitszeit für einen LKW-Fahrer sind mehrere gesetzliche Vorgaben von Bedeutung.Zum einen gelten grundsätzlich die Regelungen für Kraftfahrer, die im Arbeitszeitgesetz (ArbZG) definiert sind sowie für selbstständige Kraftfahrer das „Gesetz zur Regelung der Arbeitszeit von selbstständigen Kraftfahrern (KrFArbZG)“. Grundsätzlich sind Fahrzeiten von Ihrer privaten Wohnung zum festen Arbeitsort und wieder zurück keine Arbeitszeiten und damit nicht vergütungspflichtig. Sind Lkw-Fahrer übermüdet und unkonzentriert, kann ein sicheres Fahrverhalten im Straßenverkehr nicht mehr garantiert werden.Halten Lkw-Fahrer also ihre Arbeitszeiten nicht ein, können sie dadurch sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer gefährden. 6 Abs. Denkbar sind in dieser Konstellation zwei Fälle: Zum einen ist es möglich, dass der Mitarbeiter von der Betriebsstätte mit seinem privaten Pkw zu dem Lkw fährt, auf dem er eingesetzt wird und sich dieser außerhalb des Betriebes befindet. Laut meinen Arbeitgeber zählt jetzt die Anfahrt und Abfahrt zum Kunden vom Hotel nicht als Arbeitszeit sondern als Wegezeit. In diesem Fall sind Lenk- und Ruhezeitenzu berücksichtigen, d… Ist die Anfahrt zum Lkw-Stellplatz Arbeitszeit? München. Daher sind bei der Fahrt mit einem solchen Fahrzeug die Lenk- und Ruhezeiten der Verordnung nicht zu berücksichtigen. Die Überschreitung solcher Regelungen ist bußgeld- bzw. Für solche Ordnungswidrigkeiten kann eine Geldbuße von bis zu 15.000,00 Euro verhängt werden, wenn die Verstöße gegen die gesetzlichen Vorschriften zur Arbeitszeit für Lkw-Fahrer auf Vorsatz oder Fahrlässigkeit … wegen des ihm übertragenen Aufgabenvolumens die Fahrzeiten zur Erledigung dienstlicher Arbeiten nutzen muss. Denn neben der Lenkzeit gehören auch weitere Tätigkeiten zur Arbeitszeit. Die typischerweise in einem Speditionsunternehmen anfallenden Tätigkeiten sind hinsichtlich des Vorliegens von Arbeitszeit und Lenkzeit oftmals unterschiedlich zu beurteilen. Fährt der Monteur selber, käme er auf eine Arbeitszeit von 15 Stunden. RE: Anfahrt zum Kunden als Arbeitszeit? Anfahrtszeiten als zu vergütende Arbeitszeit. Das sagt der Rechtsanwalt. Dazu gehören neben den Vorschriften des Fahrpersonalrechts das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) und das Gesetz zur Regelung der Arbeitszeit von selbständigen Kraftfahrern (KrFArbZG). Anfahrt zum BR Grundlagen Seminar - Arbeitszeit? zurück zum thema. Was Transport- und Logistikunternehmen über E-Recruiting wissen müssen. Fährt der Arbeitnehmer mit dem Auto zum Ort der Fortbildung und bekommt dafür die Kosten vom Arbeitgeber erstattet, zählt die Fahrt (hin und zurück) auch zur Arbeitszeit. Seine Arbeitszeit beginne auch nicht erst mit der ersten Fahrt zum Kunden, denn er müsse bereits vor Beginn seiner Touren durch eine Datenfernübertragung die jeweiligen Aufträge von der Beklagten erhalten, die Termine sodann telefonisch mit den Kunden abstimmen und die nachts angelieferten Ersatzteile in seinem Fahrzeug kontrollieren und dem jeweiligen Kunden zuordnen. Hat ein Mitarbeiter wechselnde Einsatzorte, weigern sich manche Chefs, die Fahrtzeit zu bezahlen. Ihr Arbeitgeber muss also die Fahrzeit zwischen den verschiedenen Filialen als Arbeitszeit anerkennen. 9 Std., Reihenfolge vorgeschrieben. a GüKG, dass die Rechtsvorschriften über die Beschäftigung und Tätigkeit des Fahrpersonals auf Kraftfahrzeugen eingehalten werden. Diese Anfahrtszeiten sind darüber hinaus auch nicht zu vergüten. tägl. Wir geben einen Überblick. Wer sich mit der Ar­beits­zeit und ih­ren ver­schie­de­nen For­men wie et­wa Vol­l­ar­beits­zeit, Ar­beits­be­reit­schaft, Be­reit­schafts­dienst und Ruf­be­reit­schaft beschäftigt, muss von vorn­her­ein zwi­schen Ar­beits­zeit im vergütungs­recht­li­chen und im ar­beits­schutz­recht­li­chen Sin­ne tren­nen.