Was wenn man von der anderen Seite kommt? Ausübung der Jagd und der Wildhut durch Pächter/-innen und vereidigte Jagdaufseher/-innen des jeweiligen Jagdreviers. Bis jetzt , hatte ich diesbezüglich nur mit 2 Leuten Meinungsverschiedenheiten: 1 Wanderer in einer Bergbeiz , wo ich aber eine bezahlte Bewilligung in der Tasche hatte, Habe nun mit den Artikeln auch noch diese gute Zusammenfassung zu den Waldstrassen gefunden: https://www.kapo.zh.ch/dam/sic…22.pdf/Factsheet_Wald.pdf. Zusammenfassend nehme ich aber mal als Faustregel mit:- Waldstrassen: NoGo- Feldwege: Wenn keine Verbotstafel dort steht Ok. Da das SVG gilt natürlich auch auf Feldwegen angemessen. Forstdienst und Jagdverantwortliche in der Waldregion 1 mussten feststellen, dass Bikende vermehrt abseits von befestigten Strassen auf Trails quer durch den Wald fahren. Gemäss Art. 120 Euro und es gibt … Die Signalisation der Fahrverbote ist aufgrund der zahlreichen Ausnahmen zwingend. Land- und Forstwirtschaft, Bewilligung der Gemeinde etc. Feld-/Landwirtschaftsweg sind keine Waldstrassen da sie nicht durch den Wald gehen. Woran soll man erkennen, ob das eine normal befahrbare Naturstrasse oder eben ein gesperrter Wald-/Feld-/Landwirtschaftsweg ist? Hagenegg - Alptal). Kommt wohl wie so oft auf den Fahrer drauf an. Ausnahmen gestützt auf Artikel 23 Absatz 1 und 2 bleiben vorbehalten. :(an Samstagen, Sonntagen u. allg. 23 Befahren von Waldstrassen1 Waldstrassen dürfen mit Motorfahrzeugen nur befahren werden. Die Kantonspolizei ist ebenfalls involviert. Der Unterhalt ist Sache der Gemeinde. Z.B. 1 Wald und Waldstrassen dürfen nur zu forstlichen Zwecken mit Motorfahrzeugen befahren werden. Für Deutschland gilt ähnliches. hm, für eine enduro (oder ein mtb) ist noch manch ein weg geeignet... Siehe dazu auch die Antwort des Regierungsrates Kt. Also zwischen Klasse 4 (feiner Strich) und Klasse 5 (gestrichelt) auf der Landeskarte. 1 SVG https://www.admin.ch/opc/de/cl…n/19580266/index.html#a43 folgendes, 1 Wege, die sich für den Verkehr mit Motorfahrzeugen oder Fahrrädern nicht eignen oder offensichtlich nicht dafür bestimmt sind, wie Fuss- und Wanderwege, dürfen mit solchen Fahrzeugen nicht befahren werden.[...]. Mindestens hat man dann eine gute Ausrede. 1 des Waldgesetzes des Landes Brandenburg genannten Umfangs oder im Rahmen der ordnungsgemäßen Land- und Fischereiwirtschaft grundsätzlich dem Zweck des Gesetzes. ...manchmal hat es auch nur auf einer Seite der Strecke ein Fahrverbotsschild. SZ zu Interpellation I 12/19: Mountainbikes auf Fuss- und Wanderwegenhttps://www.sz.ch/public/uploa…bikes_Fuss-Wanderwege.pdf. Routenplanung mit den zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln (z.B. Die Bestimmung stützt sich auf die Bundesgesetzgebung. Das Befahren des Waldbodens (inbegriffen «Trampel-pfade») ist immer ausgeschlossen. : Wie heisst es so schön: Was nicht Verboten ist, ist erlaubt. Bei einer Missachtung der Vorfahrt beim Einfahren von einem Wald- oder Feldweg auf eine Straße sieht der Gesetzgeber ein Bußgeld von 25 Euro vor, wenn der Vorfahrtsberechtigte dabei behindert wird. Hat sie das Befahren von Waldwegen mit dem Auto bisher geduldet, wird sie es ab 2021 strikt verbieten und ahnden. Das OVG Berlin-Brandenburg musste entscheiden, ob man mit einem Segway einen Wald befahren darf (Beschl. Möchten Sie einen öffentlichen Wald- oder Feldweg befahren, gelten keine gesonderten Paragraphen oder Gesetze. Eine kanalisierte Erholungsnutzung auf den breiten Waldstrassen können Wildtiere (z.B. Gemäß Forstgesetz ForstG Hessen gilt ein Fahrverbotin Wäldern, welches aber vom jeweiligen zuständigen Minister und Besitzer aufgehoben bzw. 3 Nicht als Wald gelten isolierte Baum- und Strauchgruppen, Hecken, Alleen, Garten-, Grün- und Parkanlagen, Baumkulturen, die auf offenem Land zur kurzfristigen Nutzung angelegt worden sind, sowie Bäume und Sträucher auf Einrichtungen zur Stauhaltung und in deren unmittelbarem Vorgelände. Befahren von Waldwegen mit einer Geldbuße geahndet werden. 2 Die Kantone können zulassen, dass Waldstrassen zu weiteren Zwecken befahren werden dürfen, wenn nicht die Walderhaltung oder andere öffentliche Interessen dagegen sprechen. Neben Kontrollaktionen sind auch sensibilisierende und andere flankierende Massnahmen geplant. Findet diese Erholungsnutzung auf den offiziellen Wegen statt, ist dagegen nichts einzuwenden; im Gegenteil: sich im Wald zu erholen wirkt gesundheitsfördernd. Im Januar 2014 hatte der Markt Ottobeuren (Landkreis Unterallgäu) mit einer verkehrsrechtlichen Anordnung vom Januar 2014 zum Schutz von Fußgängern das Radfahren auf den Wegen im "Bannwald" verboten. 15 Abs. Don’t have an account yet? Your browser has JavaScript disabled. Der Wald soll nicht nur Kulisse sein. Der Projektarbeitsgruppe gehören Fachleute aus Forst und Jagd an. Kanton Schwyz im Gesetz über die Verwendung von Motorfahrzeugen ausserhalb der öffentlichen Strassen und Wege https://www.sz.ch/public/upload/assets/3884/782_120.pdf, Kanton Aargau im Gesetz über den Vollzug des Strassenverkehrsrechtes https://gesetzessammlungen.ag.ch/frontend/versions/610, @RebelFazer : Heisst das auch automatisch, wenn ein Weg mit dem gelben Wanderweg-Schild gekennzeichnet ist, dass der dann nicht befahren werden darf - auch wenn er grundsätzlich dafür geeignet wäre und kein explizites Verbot besteht oder Waldstrasse ist? Aus diesem Grund kommt es auch immer wieder zu Konflikten zwischen Wanderern und Mountainbikern, da das Befahren von Waldwegen, die schmaler als zwei Meter sind, in Baden-Württemberg gemäß § 37 … Wie ist eigentlich die Gesetzeslage zur Befahrung von Waldwegen, Feldwegen und sonstigen Naturstrassen? https://www.admin.ch/opc/de/cl…on/19910255/index.html#a2, https://www.admin.ch/opc/de/cl…n/19910255/index.html#a15, https://www.admin.ch/opc/de/cl…n/19910255/index.html#a43, https://www.admin.ch/opc/de/cl…n/19920310/index.html#a13, https://www.belex.sites.be.ch/frontend/versions/590, http://www.bve.be.ch/bve/de/in…e_flaechen/wytweiden.html, http://www.vol.be.ch/vol/de/in…iversitaet/wytweiden.html, https://www.kapo.zh.ch/dam/sic…22.pdf/Factsheet_Wald.pdf, https://www.admin.ch/opc/de/cl…n/19580266/index.html#a43, http://gesetze.gl.ch/app/de/texts_of_law/VII%20D%2F11%2F3, https://www.sz.ch/public/upload/assets/3884/782_120.pdf, https://gesetzessammlungen.ag.ch/frontend/versions/610, https://www.wandern.ch/de/sign…essen-des-wanderwegnetzes, https://map.wanderland.ch/?lan…1221949&layers=Wanderland, https://www.swisstopo.admin.ch…2.download/symbols_de.pdf, https://www.sz.ch/public/uploa…bikes_Fuss-Wanderwege.pdf, WoltLab Suite Forum - Thread Template © 2004-2021. Zum im Titel genannten "etc." Menno, Rebel hat die Tasten zum Rauchen gebracht, Grundsätzlich finde ich's sehr gut, dass weder auf Waldwegen noch auf Feldwegen mit dem Töff gefahren werden darf. 24 Signalisation von Waldstrassen1 Für Waldstrassen gilt auch ohne entsprechende Signalisation das bundesrechtliche Fahrverbot für Motorfahrzeuge. Das Google-Auto ist wirklich teils ein Spezialfall. über Wiesen, Geröllfelder, Skipisten sagt das SVG soweit mir bekannt nichts. Und das aus gutem Grund: Der Wald ist auch Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. 120 Euro. 1 Bundesgesetz über den Wald (Waldgesetz, WaG, SR 921.0) und § 12 Abs. Wenn Fahrzeugführer entgegen der StVO den Gehweg befahren, droht seit dem 28.April 2020 nicht mehr nur ein Verwarnungsgeld.Die Sanktionen beginnen bei mindestens 55 Euro, können aber abhängig von den Umständen der Ordnungswidrigkeit auch höher ausfallen. https://www.swisstopo.admin.ch…2.download/symbols_de.pdf. Beim Ausfahren von einem Feld- oder Waldweg die Vorfahrt eines bevorrechtigten Kfz missachtet - mit Unfallfolge. Das gilt mit oder ohne Verbotsschild. Eine Richtlinie, herausgegeben durch die Verkehrsdirektorenkonferenz, besagt, dass erst bei Wegen mit einer Breite über zwei Meter ein gefahrloses Kreuzen (Velofahrerinnen und Velofahrer, Fussgängerinnen und Fussgänger) möglich ist. Entstehung, Nutzungsart und Bezeichnung im Grundbuch sind nicht massgebend. Art. Für die Betroffenheitsmimosen: Ich äussere hier nur meine Meinung und möchte nicht den Eindruck erwecken, dass ich irgend jemanden den Ruf, ein ehrbarer Mensch zu sein, d.h. sich so zu benehmen, wie nach allgemeiner Anschauung ein charakterlich anständiger Mensch sich zu verhalten pflegt, absprechen möchte. Das Naherholungsgebiet gehört der Natur, den Fussgängern, den Hünderlern, den Reitern und den MTB Aktivisten. Wobei die Unterscheidung im Gelände nicht immer so eindeutig wie auf der Karte eingezeichnet ist. § 21 LWaldG, Sonstige Unterschutzstellung und Durchführung von Maßnahmen § 22 LWaldG, Betreten, Reiten, Befahren § 23 LWaldG, Aneignung von Walderzeugnissen § 24 LWaldG, Waldbrandschutz § 25 LWaldG, Staatswald § 26 LWaldG, Zielsetzung für den Körperschaftswald § 27 LWaldG, Leistungen des Forstamtes im Körperschaftswald Ausnahme sind dem öffentlichen Verkehr gewidmete Verkehrswege. 3) Wie ist das bei unbeschilderten Fahrverboten vorgesehen? 1. Für das Fahren ganz abseits von Strassen wie z.B. Zum Vergleich: Der Bau einer normalen Kantonsstrasse kostet rund 5’000 bis 10'000 Franken pro Laufmeter. 51.18.52), Interpellation Gschwend Altstätten: Rennstrecken im Wald - zum Nachteil der Natur (Nr. des Verkehrssicherheitsprogrammes >> Via sicura. näher geregelt werden kann: § 24 Betreten des Waldes, Reiten und Fahren (4) Radfahren, Fahren mit Kutschen und Krankenfahrstühlen und Reiten ist nur auf Wegen und Straßen gestattet. Denn dann bleibt 99% dieses Gesocks lieber hinter dem warmen Ofen. Werden die jungen Bäumchen zu stark verbissen, können die Waldverjüngung und damit letzten Endes die Waldfunktionen gefährdet sein. In Baden-Würtemberg ist beispielsweise das Befahren von Waldwegen mit Mountain Bike verboten, wenn der Weg weniger als 2 m breit ist. In RLP ist das befahren mit Kfz zwar grundsätzlich zulässig, aber nur mit Zustimmung der Waldbesitzer. (Also, Feldwege und Wanderwege sind nicht per Definition Gegenstand des Waldgesetzes), Das Verbot kommt vom Bund (Bundesgesetz über den Wald, Art 14/15) - Art 1 - 3 geben auch eine relative klare Definition was als Wald gilt. Erteilte Sondergenehmigungen zum Befahren von Waldwegen und – straßen können außer Kraft gesetzt werden! Vor allem das Wild ist auf Rückzugsgebiete und Ruhe angewiesen. Das SVG gilt auf Feldwegen nicht angemessen, es gilt absolut. a zu forstlichen und landwirtschaftlichen Zwecken,b zur Ausübung der Jagd im Rahmen der Jagdvorschriften,c von Anstössern,d zur Organisation bewilligter Veranstaltungen sowiee falls das Bundesrecht oder die besondere Gesetzgebung solches vorsieht.2 Die zuständige Stelle der Volkswirtschaftsdirektion kann zu weiteren Zwecken eine örtlich und zeitlich befristete Fahrerlaubnis erteilen. 2 Als Wald gelten auch:a.Weidwälder, bestockte Weiden (Wytweiden) und Selven;b.unbestockte oder ertraglose Flächen eines Waldgrundstückes, wie Blössen, Waldstrassen und andere forstliche Bauten und Anlagen;c.Grundstücke, für die eine Aufforstungspflicht besteht. Nach Art. Bleiben Sie in Kontakt mit uns auf Social Media: Den Kanton etwas besser kennen lernen? Zum Schutz des Lebensraumes wurde das Radfahren im Waldgesetz eingeschränkt. Ein faires Nebeneinander von Wildtieren und Erholungssuchenden ist eine Grundvoraussetzung, dass der Wald als wertvoller Lebens- und Erholungsraum erhalten bleibt. 51.18.55), Revierförster Forstbetriebe Waldregionen KFA, Auf bestehenden und/oder markierten Wegen bleiben. Weil diese Sensibilisierungsmassnahmen nicht die nötige Wirkung gezeitigt haben, wurden verstärkt Ressourcen in den Vollzug gelegt. Im Wald ist die Waldgesetzgebung zu beachten. Die Kosten für Ausbau, Neubau und Instandstellung von Waldwegen werden zu rund zwei Dritteln von Bund und Kanton und zu einem Drittel von der Bauherrschaft (meistens die Gemeinde) getragen. 1 Waldgesetz des Kantons Aargau (AWaG, SAR 931.100) dürfen Waldstrassen nur - aber immerhin - zu forstlichen Zwecken mit Motorfahrzeugen befahren werden. Die Vorschriften finden sich dort in den Wald- und Naturschutzgesetzen der Bundesländer. Vermutlich zählen dazu auch Wege entlang dem Waldrand, also die nur auf der einen Seite an Wald grenzen? Das Befahren von nichtklassierten, schmalen Trails und Wege quer durch den Wald ist illegal. Zaun abgesperrt ist oder wenn Waldstrassen nur von einem beschränkten Nutzerkreis von Motorfahrzeugen und Velofahrern befahren werden dürfen und auch der Zugang für Fussgänger verboten ist. Für das Fahrverbot im Wald gelten die vorstehenden Ausführungen nur insoweit, als die Waldgesetzgebung für das SVG noch Raum lässt, Dort ist es nur auf öffentlichen Strassen und Wegen erlaubt, nicht aber auf Trampelpfaden quer durch den Waldbestand. und präzisiert in der dazu gehörenden Waldverordnung vom 28. Einzig in der Stadt St.Gallen hat es eine offiziell bewilligte Downhillstrecke. Wenn also dort kein Verbot ausgeschildert ist darf man dort auch durch fahren.Lasse mich gerene, mit Verweis auf ein Gesetz, eines besseren belehren.Über Waldstrassen zu fahren ist meisst dann unbedenklich wenn es ein Wegweiser der einem zu einem Ziel führt.Entweder die bekannten Weissen, oder dann auch Hinweise auf Restaurant etc (Die sogenannte Moppelsche-Strassenberechtigung ). Vorsicht ist bei Wegen geboten, welche als Privatweg gekennzeichnet sind. Ist das Befahren solcher öffentlichen Waldwege grundsätzlich verboten, und Auf den Karten von Swisstopo und des GIS Zürich habe ich mal einige Waldränder abgesucht aber ich konnte keine Veränderung an den Linien erkennen. Kanton Glarus:Gesetz über die Verwendung von Motorfahrzeugen ausserhalb der öffentlichen Strassen und WegeArt. Das Pilotprojekt wurde im August 2019 gestartet und Ende Oktober 2020 abgeschlossen. 3 Veranstaltungen mit Motorfahrzeugen sind auf Waldstrassen und im übrigen Wald verboten. 2 Das Anbringen von Signalen steht im Ermessen der Gemeinden. 42.20.17 (St.Gallen braucht eine Mountainbike-Strategie) fliessen. Die Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt werden in die Beantwortung der Motion Nr. 1) Es gibt ja ein generelles Fahrverbot für Waldstrassen, das nicht beschildert werden muss. Jä-gerinnen und Jäger dürfen für jagdpo-lizeiliche Aufgaben, für die Ausübung der Jagd und für die Wildhege Wald-strassen und Waldwege befahren. Waldgesetz des Bundes:Art.2 https://www.admin.ch/opc/de/cl…on/19910255/index.html#a2. Öffentlich sind Strassen, welche von einer unbeschränkten Vielzahl von Verkehrsteilnehmenden benützt werden sollen (Benutzerkreis offen).. Nicht öffentlich sind Strassen die von einem beschränkten Benützerkreis benützt werden dürfen (z.B. In bestimmten Gebieten ka… Aus diesem Grund dürfen die Waldbesitzer nur in atypischen Einzelfällen und bei Vorliegen wichtiger Gründe eine Gestattung erteilen, wenn dadurch der Wald nicht gefährdet und in seinen Funktionen nicht beeinträchtigt wird. Denn in Österreich ist das Befahren von Wald- und Forstwegen nur mit ausdrücklicher Erlaubnis gestattet. Die Gemeinde Jestetten hat genug. Gemäss kantonaler Waldgesetzgebung ist das Radfahren und Reiten abseits von öffentlichen Strassen und Wegen verboten. ^^ Damit gilt auch nicht das Waldgesetz sondern alleine die Vorschriften des Strassenverkehrsgesetz. So kann zu schnelles Befahren von Waldwegen/Forstwegen eine Strafe von 100 Euro und einen Punkt in Flensburg zur Folge haben. Die Reitabgabe des Landes Nordrhein-Westfalen ist eine gruppennützige Sonderabgabe, die für die Anlage und Unterhaltung von Reitwegen bestimmt ist. Wenn viele Leute in den Wald gehen wollen, kann das örtliche Probleme schaffen. Als Beispiel das Waldgesetz des Kanton Bern https://www.belex.sites.be.ch/frontend/versions/590. Die Privilegierung der Waldbesitzer nach § 15 SächsWaldG und der Grundstücksbesitzer in Waldnähe ist aufgehoben. Der Wald ist ein beliebtes Ausflugsziel von Sportlern und Erholungssuchenden. Das befahren von Waldwegen ist generell untersagt (Ausnahme Anrainer zum bewirtschaften des Waldes, Jagdpächter usw.) Rehe) gut einschätzen. Bau und Unterhalt von Werken. Feiertagen / Zufahrt für Anwohner und zur Bewirtschaftung gestattet), ”Looking for Adventure in whatever comes our way”. Den Bikerinnen und Bikern, die derartige illegale Trails befahren, drohen Bussen. 8o, Wanderrouten (auch bekannt als Wanderwege) können über Wanderwege (Pfade) aber auch öffentliche, befahrbare Strassen führen, mit Hartbelag oder Naturbelag, mit oder ohne Trottoir.https://www.wandern.ch/de/sign…essen-des-wanderwegnetzes, Ein gelber Rhombus alleine kann also nicht zu einem Fahrverbot führen. Auch dort ist das Befahren des Waldes meisst auch dann Verboten auch wenn es nicht signalisiert ist. Wir gehen nur bei Schlechtwetter dort spazieren. vom 05.03. Der zuständige Revierförster kann in begründeten Einzelfällen das Befahren von Waldstrassen befristet bewilligen. Bikesportler, Reiter und andere Nutzergruppen sind gebeten, auf den offiziellen Wegen oder Routen zu bleiben. Mir wurde von einem Endurofahrer die Behauptung eines Polizisten zugetragen, das Bayerische Waldgesetz verbiete das Befahren von Waldwegen. "Jedermann darf den Wald zu Erholungszwecken betreten und sich dort aufhalten", heißt es im heimischen Forstgesetz von 1975. Kommt es zu einer Gefährdung oder einem Unfall erhöht sich das Bußgeld auf 100 bzw. Waldstrassen: Befahren mit Motorfahrzeugen. In der rechtlichen Grauzone Outdoo. Teilweilse kehrt es strickt bei einer Fahrverbotstafel, wenn auch die Durchfahrt erlaubt wäre, manchmal schert es sich einen Deut. Manchmal sind die eben einfach eine gute Abkürzung und schöner sowieso. Ein Waldweg ist dann klassiert, wenn er im Gemeindestrassenplan der Gemeinde entsprechend taxiert wurde. Man muss da ja nicht durchballern wir ein Irrer. 15 https://www.admin.ch/opc/de/cl…n/19910255/index.html#a15. Unter der Woche würde ich da durch. Wanderer), Keine Bauten im Wald anlegen, keine Terrainveränderungen vornehmen. (2) Ein wichtiger Grund lieg… Entsteht gar ein Unfall, können bis zu 145 Euro Geldbuße auf den Verursacher zukommen. 1 Waldverordnung [WaV, SR 921. 43 Abs. Wander-, Mountainbikepfade, Skipisten, Wiesen, Gröllfelder. Oft geht es dabei auch um den Schutz von Umwelt und Natur sowie die Erhaltung des Waldes, weshalb die Geldbußen für besonders schwere Verstöße schwindelerregende Höhen von bis zu 25.000 Euro erreichen können (z. Unklassierte, private Wege dürfen nur dann befahren werden, wenn sie mehr als zwei Meter breit sind. Art 43 https://www.admin.ch/opc/de/cl…n/19910255/index.html#a43. 1 http://gesetze.gl.ch/app/de/texts_of_law/VII%20D%2F11%2F3. In Zweifelsfällen kann nur eine Signalisation Aufschluss geben, ob der Weg befahren werden darf oder nicht. 43 Abs. (Waldegg-Trail). Verkehrsbussen, Geschwindigkeitsbussen, Bussentarif Schweiz (Stand: Januar 2021) Der Schweizer Bussen-Tarif für Verkehrs- und Geschwindigkeits-Bussen im Strassenverkehr (Quelle: Bussenliste des Bundes).Bitte beachten Sie auch die von 2013 bis 2015 stufenweise eingeführten Massnahmen (Raserdelikte etc.) Den erhöhten Nahrungsbedarf deckt das Wild u.a. Andere Benutzungsarten, insbesondere das Fahren mit Kraftfahrzeugen und Fuhrwerken, bedürfen der Erlaubnis des Waldbesitzers. Erhalten Sie täglich die Neuigkeiten aus dem Thema Wald. Da stellte sich für mich natürlich die Frage, wo Waldstrassen anfangen und wie ich diese erkennen kann. Kraft Bundesrecht (Art. Bei solcher Beschilderung wäre wohl die Durchfahrt unter der Woche zumindest gestattet, gibt's ja oft auch mit Zusätzen betr. Der Bundesrat regelt die Ausnahmen für militärische und andere öffentliche Aufgaben.2 Die Kantone können zulassen, dass Waldstrassen zu weiteren Zwecken befahren werden dürfen, wenn nicht die Walderhaltung oder andere öffentliche Interessen dagegen sprechen.3 Die Kantone sorgen für die entsprechende Signalisation und für die nötigen Kontrollen. 2) Wie sieht das aus bei normalen Feldwegen, wie sie eben oft zwischen Feldern verlaufen (wenn da keine Verbotstafel steht natürlich)? Befahren von Waldwegen Schweiz Waldstrassen: Befahren mit Motorfahrzeuge. Art. 4, 12 Abs. ( viel Spaß dabei, die alle vorher zu fragen..) ----- Es gibt öffentliche Wege, die nicht gekennzeichnet sind und wie Waldwege aussehen und es gibt Waldwege, die besser befestigt sind als diese öffentlichen Wege und den … Übertretungen1 Mit Busse bis zu 20 000 Franken wird bestraft, wer vorsätzlich und ohne Berechtigung:[...]d. Wald oder Waldstrassen mit Motorfahrzeugen befährt; Art. Zu erfragen bei der entsprechenden Kommune. Hingegen dürfen die einzelnen Länder natürlich auch bestimmen, welches Verhalten im Wald verboten ist, zu welchen Zwecken dieser genutzt werden darf … 5 Richterliche Fahrverbote sowie Einschränkungen zum Schutze von Tieren und Pflanzen bleiben vorbehalten. $ 6 Reiten und Radfahren im Wald sind nur auf Strassen und Waldwegen erlaubt. 2 Der übrige Wald darf nur mit Motorfahrzeugen befahren werden, wenn dies zur Erfüllung eines Zweckes nach Absatz 1 unumgänglich ist. Unklassierte, private Wege dürfen nur dann befahren werden, wenn sie mehr als zwei Meter breit sind. If you would like to use all features of this site, it is mandatory to enable JavaScript. Biken im Wald ist gemäss Waldgesetz nur auf klassierten Strassen und Wegen erlaubt, in der Regel auch auf Wanderwegen. Es sind nur notwendige Fahrten zulässig. Der Kleinkrieg zwischen Forstwirtschaft und Radfahrinitiativen geht mit zwei Studien in die nächste Runde. (bspw. Oktober 1998: $ 2. Fahren als Beispiel Biker quer durch den Wald, löst dies kräftezehrende und plötzliche Fluchtreaktionen sowie Stress aus, was z.B. Der Weg ist vermutlich in öffentlicher und nicht in privater Hand, da Ausnahmegenehmigung für Lieferanten des Restaurants usw. 13 Waldverordnunghttps://www.admin.ch/opc/de/cl…n/19920310/index.html#a13. Rechtlich dürfte wohl weitgehend so entschieden werden, dass die Nutzung von Wanderwegen durch Mountainbikes zugelassen ist, wenn nicht ausdrückliche Verbote signalisiert sind. OVG 11 S 7318). der Erarbeitung des Waldgesetzes von 1991 wurde deshalb beispielsweise das Befahren von Wald und Waldstrassen mit Motorfahrzeugen erstmals eingeschränkt. Entsprechende Richtlinien im Südschwarzwald werden nicht immer eingehalten. 3 Beim Vorliegen besonderer Verhältnisse können Waldstrassen, die zugleich bestehende Gastgewerbebetriebe, Transport- und andere Anlagen erschliessen, für den Motorfahrzeugverkehr ganz oder teilweise geöffnet werden. Das ist so nicht richtig, das Waldgesetz sagt nichts zum Befahren des Waldes. Grundlage ist einerseit das National Waldgesetz anderseit auch alle davon abgeleitete Kantonale Waldgesetze. Wählen Sie die Bereiche aus, für welche Sie einen Newsletter wünschen: Revierförster Forstbetriebe Waldregionen Kantonsforstamt kontaktieren, Ein illegaler Biketrail quer durch den Wald, Dienststelle für Landwirtschaft und Wald Kanton Luzern, Interpellation Sailer Wildhaus: Wanderer und Biker im Einklang (Nr. (1) Das Fahren mit Kraftfahrzeugen im Wald widerspricht außerhalb des in § 16 Abs. 3, 9, 11 Abs. Der Bundesrat regelt die Ausnahmen für militärische und andere öffentliche Aufgaben. 4 Innerhalb des vom Bundesrat festgesetzten Rahmens können die Kantone bestimmen, ab welcher Breite, welcher Fläche und welchem Alter eine einwachsende Fläche sowie ab welcher Breite und welcher Fläche eine andere Bestockung als Wald gilt. Allerdings ist das Biken abseits von nicht klassierten Wegen nicht gestattet. Es ist in der Dübener Heide nicht leicht, öffentliche Wege von Waldwegen zu unterscheiden. Wer glaubt, dass ich etwas von dem verstehe, worüber ich geschrieben habe, ist selber schuld. 1 Wald und Waldstrassen dürfen nur zu forstlichen Zwecken mit Motorfahrzeugen befahren werden. Die Markierung von Straßen und Waldwegen als Wanderwege oder Fahrradwege ist keine besondere Zweckbestimmung im Sinne des Satzes 3. 2, 20 und 29 des Waldgesetzes des Kantons Aargau (AWaG) vom 1. 2019, Az. 13 Abs. Ausgenommen von dieser Regelung sind Fahrten im Zusammenhang mit der Forstbewirtschaftung. Abs. Rücksicht auf die Wildtiere nehmen (Nachtruhe der Tiere respektieren; keine Fahrten mit Scheinwerfern), Rücksichtsvoller Umgang mit den übrigen Lebensraumnutzern (z.B. Der Lebensraum Wald kommt in … 2, 18 Abs. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. In diesem Zusammenhang wurde im Grossraum St.Gallen ein Pilotprojekt initiert und zusammen mit der Polizei Kontrollen im Wald durchgeführt. Bei solcher Beschilderung wäre wohl die Durchfahrt unter der Woche zumindest gestattet, gibt's ja oft auch mit Zusätzen betr. Reiten bezeichnet die Fortbewegung des Menschen auf dem Rücken eines Tieres. Land- und Forstwirtschaft, Bewilligung der Gemeinde etc. Register yourself now and be a part of our community! 1 Waldstrassen dürfen zu folgenden Zwecken mit Motorfahrzeugen befahren werden: a.zu Rettungs- und Bergungszweckenb.zu Polizeikontrollen;c.zu militärischen Übungen;d.zur Durchführung von Massnahmen zum Schutz vor Naturereignissen;e.1zum Unterhalt von Leitungsnetzen der Anbieterinnen von Fernmeldediensten.