Update vom 12. © Florian Gaertner/photothek.de/imago-images.de. Es gebe keine Planung für eine Abstimmung, sagte er am Dienstag vor einer Sitzung der Unionsfraktion am Nachmittag in Berlin. April, 18.43 Uhr: Die Kanzler-Debatte in der Unionsfraktion neigt sich dem Ende entgegen. Die Grünen gelten laut Umfragen zur Bundestagswahl 2021 als Hauptkonkurrent der Union um das Kanzleramt. Trotz schlechter Umfragewerte will er nach Berlin. Auch Armin Laschet will eine Entscheidung über die Kanzlerkandidatur möglichst noch in dieser Woche. Deshalb sei das Votum des Vorstands in dem 30 Mitglieder kleinen CDU-Ortsverband im Düsseldorfer Arbeiterviertel Lierenfeld einstimmig für den bayerischen Ministerpräsidenten ausgefallen. Dass sich am Morgen das CDU-Präsidium für Laschet als Kanzlerkandidaten der Union ausgesprochen und damit dem Parteichef den Rücken gestärkt habe, sei nicht ungewöhnlich. Auch 50 Prozent der Grünen-Anhänger und 47 Prozent der SPD-Wähler werten es als positiv, dass der CSU-Chef antreten möchte. Ob es eine Abstimmung der Parlamentarier über den geeigneten Kanzlerkandidaten gegen solle, blieb offen. „Eines war heute in unseren Gremien erkennbar: Alle wollen eine schnelle Entscheidung. 30 Prozent erklärten, dass sie Söders Griff nach der Spitzenkandidatur für falsch halten. Den ganzen Artikel lesen: 16.04.2021 Deutschland Unions-Kreise: La...→ #Laschet; #Söder; 2021-04-17. Umfragen können sich ganz schnell ändern.“. Kanzlerkandidat der Union: bereit, als Kanzlerkandidat anzutreten - Unterstützung auch aus CDU, Merkel-Nachfolge: Präsidien von CDU und CSU beraten getrennt über K-Frage der Union. 6,3%. Die Christsozialen denken offenbar an eine Kandidatenkür bis Ende der Woche. Wir begleiten die PK in einem Live-Ticker. Würde Armin Laschet (CDU) Kanzlerkandidat der Union, würden vor allem die Grünen davon profitieren. Noch am Mittag tagt der - etwas größere - CDU-Vorstand, am Nachmittag folgt das CSU-Präsidium. April, 17.45 Uhr: Viele CSU-Abgeordnete halten sich in der Aussprache zurück - eventuell, um den Stimmen für Söder aus CDU Raum zu geben. Update vom 12. Teilnehmern zufolge erhielt Laschet dort große Unterstützung für eine Kandidatur. Man werde letztlich zu einer guten Entscheidung kommen - dies könne im Laufe dieser Woche geschehen. Entscheidend sei es, nicht nur Gremien zu überzeugen. Seit dem 16. CDU-Größe Bosbach gibt seine Prognose: „Alles andere wäre eine Demontage“, Söder oder Laschet? Und ich bin da vielleicht etwas altmodisch - aber wenn ich so etwas zusage, dann stehe ich dazu und ich stehe auch in kritischen Tagen dazu, wenn der Wind mal von vorne kommt“, so Merz am Mittwoch im ARD-„Morgenmagazin“. April 2021 0:01 Letztes Update 1. „Es ist wichtig, dass CDU und CSU gemeinsam und geeint als Union in die Wahl gehen“, sagte er am Dienstag vor einem gemeinsamen Auftritt mit Söder in der Unionsfraktion im Bundestag am Nachmittag. NRW-Innenminister Herbert Reul aus dem Düsseldorfer Kabinett Armin Laschets kann nicht nachvollziehen, dass Söder nach dem Votum des CDU-Präsidiums für ihren Parteichef seine Kanzlerkandidatur nicht zurückzieht. April, 16.55 Uhr: Armin Laschet reagiert offenbar überrascht auf die vielen Pro-Söder-Wortmeldungen. „Am Ende wählen die Leute dann die Grünen“, warnte Laschet. Update vom 13. „Markus Söder hat das Zeug zum Kanzler und genießt viel Vertrauen in der Bevölkerung“, sagte der Parteivize Manfred Weber der Augsburger Allgemeinen. „Er sieht schockiert aus, ringt um Fassung“, berichtet ein Abgeordneter dem Münchner Merkur*. „Er hat eine Haltung, die er nicht von Umfragen abhängig macht. Das Lauschen auf die Präferenzen der beiden Parteien hat bereits begonnen. Offenbar ging im Parteivorstand auch an Kanzlerin Merkel die Frage zu einer Einschätzung der Lage. Nun treffen die beiden Herausforderer um die Kanzlerkandidatur bei der heutigen Sitzung wohl doch aufeinander. April, 8.58 Uhr: In Berlin findet heute die Sitzung der CDU/CDU-Bundesfraktion statt. Schon am Montag hatte sich die Berliner CDU hinter Söder gestellt. „Da sind die zwei, drei Tage gut investiert.“. April, 16.32 Uhr: Den Unions-Abgeordneten blüht offenbar eine lange Aussprache zur Kanzler-Frage. Update vom 14. Die Vorstellung der CDU-Spitze sei es, eine gemeinsame Lösung mit der CSU in Wochenfrist hinzubekommen, erklärte Bouffier weiter. Update vom 12. Laschet sei ihr Favorit, sagte die brandenburgische CDU-Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig im RBB-Inforadio. Ein weiteres Anliegen sei ihm ein buntes Deutschland - Laschet spricht von einer „Einwanderungsgesellschaft“ und einem „sozialen Deutschland“. Erstmals bekundete der CSU-Chef öffentlich, dass er seinen Hut in den Ring wirft. Update vom 14. Update vom 12. April, 16.55 Uhr: Nach Angaben von CSU-Generalsekretär Markus Blume hat sich das Parteipräsidium der Christ-Sozialen einstimmig für Markus Söder als Kanzlerkandidat der Union ausgesprochen. April, 12.35 Uhr: Wie stehen nach diesem Montagvormittag die Chancen von Armin Laschet und Markus Söder auf die Unions-Kanzlerkandidatur? denn für mich steht seit Beginn der Kanzlerfrage fest, dass Söder Kanzler wird. „Will die CSU wirklich mit einer derart geschwächten CDU in den Wahlkampf ziehen“, fragte Merz weiter. In der Union tobt ein Machtkampf. „Unstimmigkeiten zwischen CDU und CSU haben uns noch nie geholfen.“ Zugleich betonte der NRW-Ministerpräsident: „Wer als Kanzlerkandidat der Union in … Man solle dies nun wirken lassen, und dann werde er mit Armin Laschet reden. Die beiden Parteichefs werden sich laut Brinkhaus intern zur Kanzlerfrage äußern: „Es geht einfach darum, dass beide auch noch einmal Gelegenheit haben, mit der gesamten Fraktionsgemeinschaft zu reden.“ Man setze darauf, dass sich Söder und Laschet einigen. April, 15.50 Uhr: „Die Fakten liegen auf dem Tisch“, beschied der frisch vom CSU-Präsidium bestärkte Armin Laschet am Mittag - eine Kanzlerkandidatenentscheidung müsse nun angesichts der Corona-Krise schnell fallen. April, 11.43 Uhr: Das CDU-Präsidium hat offenbar gesprochen - und hat sich mit breiter Mehrheit hinter eine Kanzlerkandidatur von Parteichef Armin Laschet gestellt. Doch Konkurrent Markus Söder sieht das offenbar anders: Er will erst Ende der Woche eine Festlegung treffen. Es gehe um dreifache Akzeptanz: In der Partei, der Fraktion und bei den Wählern. Gemeinsam mit sieben weiteren CDU-Abgeordneten hatte Throm dem CSU-Chef bereits vor einer Woche die Unterstützung bei der K-Frage ausgesprochen. April, 13.00 Uhr: Das CDU-Präsidium hat sich in der Kanzlerfrage hinter Armin Laschet gestellt. Update vom 13. Aber es gibt klare Entscheidungen der Repräsentanten der Basis der CDU“, ergänzte Merz. Es ist der Startschuss eines offenen Wettstreits zwischen CDU-Chef Laschet und CSU-Chef Söder. In einem Bild-Talk am Sonntagabend hatte sich Laschet sehr zuversichtlich gezeigt: Er habe „noch nicht gehört“, dass jemand im CDU-Präsidium Söder favorisiere, sagte der Parteichef. Auch aus Mecklenburg-Vorpommern kamen positive Signale für den CSU-Chef. In München hingegen entschied sich das CSU-Präsidium einstimmig, CSU-Chef Söder zu unterstützen. Das Ringen um die Kanzlerkandidatur der Union ist also - anders als noch am Mittag zu vermuten stand - noch nicht beendet. Das war am Dienstagabend natürlich auch Thema bei „Markus Lanz“. bitte abstimmen. Die mit Spannung erwartete Pressekonferenz hat aber noch nicht begonnen. Zu diesem Zeitpunkt wird sie 16 Jahre Bundeskanzlerin gewesen sein,so lange wie der bisherige „Rekordkanzler“ Helmut Kohl, Bundeskanzler von 1982 bis 1998. Das berichtet Bild.de. Die Bild schreibt dagegen von einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA. Dies sei aber auch gefährlich. Der niedersächsische CDU-Chef Bernd Althusmann sprach sich nach diesen Informationen ebenfalls für Laschet aus. Update vom 12. Aufgrund einer Landtagssitzung, bei der Armin Laschet zum Vorgehen in der Corona-Krise Stellung nehmen wird, gehen Beobachter davon aus, dass am Donnerstag wahrscheinlich keine Entscheidung über die Unions-Kanzlerkandidatur fallen wird. Mehrere einflussreiche Parlamentarier, darunter auch der angesehene Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, hatten vor einer formellen Abstimmung über die K-Frage in der Fraktion gewarnt. Es gehe aber um eine „Grundsatzentscheidung von CDU und CSU“. „Wir haben zwei Bewerber für die Kanzlerkandidatur mit Armin Laschet und mit Markus Söder“, leitet Generalsekretär Paul Ziemiak die Runde ein - er spricht von einem „guten Tag für die Union“. Der CDU-Abgeordnete Norbert Barthle aus demselben Landesverband meinte dagegen, die Stimmungslage habe „eindeutig wiedergegeben“, dass Rückendeckung für Laschet vor allem aus seinem NRW-Landesverband komme, die anderen Landesverbände dagegen zu Söder tendierten. Man müsse sich angesichts einer schwierigen Phase für die Union auch die Zeit für eine inhaltliche Abwägung geben. Mehrere Abgeordnete mahnten nach Angaben von Teilnehmern, es müsse eine rasche Einigung zwischen Laschet und Söder geben. Weitere Verwerfungen scheinen möglich. Als einziger Partei-Promi der Christsozialen meldet sich Verkehrsminister Andreas Scheuer zu Wort. Die CSU-Landtagsfraktion hatte eine Mitgliederbefragung gefordert. Es schwingt mit: Die Kanzler-Entscheidung soll nicht in der Fraktion fallen. CSU-Generalsekretär Markus Blume verwies darauf, dass „bilaterale Gespräche“ zwischen Söder und Laschet nicht genügten, um die Entscheidung zu treffen. Und Laschet? Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter vertrat hingegen die Auffassung, dass es in der Fraktion „ein spannendes Meinungsbild gibt, aber keine ganz klare Tendenz“. Laschet sagte bereits, er wolle vor dem engsten Führungszirkel der CDU* um Vertrauen in seine Kandidatur werben. April, 12.55 Uhr: In der Unions-Fraktion könnte es mehr Zustimmung für Markus Söder als Kanzlerkandidat geben als erwartet - ein weiterer CDU-Landesverband hat Unterstützung signalisiert. „Söder hat Charisma“, sagte der Ortsvereinsvorsitzende Christian Rütz der dpa in Düsseldorf. CDU-Chef Laschet bemühte sich dem Bericht des Senders zufolge, negative Umfragewerte mit einem schlechten Corona-Management der Bundesregierung zu begründen. Würde Armin Laschet (CDU) Kanzlerkandidat der Union, würden vor allem die Grünen davon profitieren. Auch innerhalb der Landesfraktion seiner Partei vermied der bayerische Ministerpräsident offenbar eine Kampfansage. Bosbach erwartet nun eine Einigung der beiden Unions-Spitzen unter sich: „An eine Entscheidung in der gemeinsamen Fraktion glaube ich nicht, am Ende werden es Laschet und Söder unter sich ausmachen.“. „Als Ortsverband an der Basis in NRW wünschen wir uns einen Spitzenkandidaten, der durch stringentes Handeln bei der Bevölkerung gute Zustimmungswerte genießt und der der Union eine starke Ausgangsposition bei der Bundestagswahl verschafft“, heißt es in einer Pressemitteilung der kleinen Parteizelle. Natürlich seien in den Debatten der CDU über die Kanzlerkandidatur auch Umfrage-Ergebnisse erörtert worden, räumt Laschet ein. Das Blatt nennt konkret die Verbände aus Brandenburg, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein sowie Niedersachsen und Bremen bei denen es mehr Wortmeldungen oder eine Abstimmungsmehrheit für Söder gegeben habe. Beide Politiker verweisen aber auch auf die gesetzliche Corona-Notbremse als zentrales Thema der Runde. „Es erschwert das Arbeiten in der Koalition, wenn ganz viele Kräfte in einem Machtkampf gebunden werden“, sagte die SPD-Politikerin. Söder wird laut Umfrage CDU- Kanzlerkandidat ... Wird zu erwarten sein am 16.04.2021 11:41 Diesen Beitrag melden. Der CDU-Chef leitet bemerkenswerter Weise ohne Umschweife direkt zu seinen Wahlkampfthemen über: Wichtig sei ihm ein „modernes Deutschland“, aber auch Klimaschutz und die Bedürfnisse des Industriestandorts Deutschland zusammenführen. 15.04.2021 CDU-Vize Bouffier fordert Rückzug Söders. Ausgerechnet der frühere Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) stellt sich aber - außerhalb des Bundestags - erneut hinter eine Kanzlerkandidatur von Parteichef Armin Laschet*. Wer macht‘s? Damit gebe es nun eine Empfehlung der CDU-Spitze für Armin Laschet, eine Empfehlung der CSU für Söder - und es gebe eine „deutliche Mehrheitsmeinung“ in der deutschen Bevölkerung, sagte Blume am Montag nach einer Schalte des CSU-Präsidiums in München. „Für uns steht die Frage im Mittelpunkt, wer in der Lage ist, am ehesten die Bundestagswahl zu gewinnen. Update vom 13. Das CSU-Präsidium plädiert trotzdem für Söder ( siehe Update vom 12. Ein Blick auf die Umfragen zeigt zumindest: Markus Söder liegt in der Wählergunst offenbar meilenweit vor Armin Laschet.