in Europa verstärkten sich weiter. Herzlich willkommen auf den Seiten des Steuerberatungs-Teams PST WULFMEYER + PARTNER! Besonders die französische Luxusindustrie wurde bald führend in Europa und darüber hinaus. Er konnte aber nicht noch mehr Abgaben von den Bauern und Bürgern fordern, weil diese sich wahrscheinlich dagegen 10 gewehrt hätten. Merkantilismus, das Wirtschaftssystem im Absolutismus.Der Merkantilismus wurde wesentlich vom französischen Finanzminister unter Ludwig XIV., Jean Baptiste Colbert (*1619, †1683) entwickelt und wird deshalb auch Colbertismus genannt. ausgerufene tolerante Edikt von Nantes widerrufen. Seine Vorfahren hatten es im Staatsdienst zu Macht und Wohlstand gebracht. Die Armeereformen des Königs waren bereits weit vorangeschritten. starb am 14. Von Hans-Conrad Zander. Hallo, liebe Community, ich soll mich in die Lage von Louis XIV. 3. In diesen Jahren wurde auch die Grafschaft Saarbrücken und das Herzogtum Pfalz-Zweibrücken besetzt und in die französische Province de la Sarre umgewandelt. [13] Dadurch konnte Ludwig auch Bürgerliche in Positionen einsetzen, die früher von der Aristokratie beansprucht wurden. • es galt als Ehre, dem König während des Zeremoniells sehen und huldigen zu dürfen • ist der 2. Danach erfolgte der Friede von Baden zwischen Frankreich und dem Reich. (Spanien) (1527–1598) Durch schlaue Kunstgriffe – Fouquet wurde ein noch höheres Amt suggeriert bzw. d'Orléans, der dann als Regent fungieren sollte. Als Ludwig XIV. Dessen Ansprüche wurden jedoch durch den 2. Die Geburt Ludwigs XIV. 3. Seit 1661 hat Ludwig XIV. Nach dem kräftezehrenden Erbfolgekrieg zeigte sich das Reich der Bourbonen zwar als hoch verschuldet, aber noch immer prosperierend. Dies ging am besten durch prächtige, für den Barock typische Hoffeste. noch zahlreiche berühmte Künstler: Darunter auf dem Gebiet der Literatur Nicolas Boileau, Jean de La Fontaine, Pierre Corneille und Jean Racine, in der Malerei Charles Lebrun, Hyacinthe Rigaud und Pierre Mignard, im Bereich der Musik – die Ludwig besonders wichtig war – unter anderem Charpentier, François Couperin, Michel-Richard Delalande und Marin Marais, in der Architektur Louis Le Vau, Claude Perrault, Robert de Cotte, als auch Jules Hardouin-Mansart, die im Auftrag des Königs den französischen klassizistischen Barock prägten, und im Kunsthandwerk Antoine Coysevox sowie insbesondere André-Charles Boulle. Dieser hatte bereits unter dem Vater als Leitender Minister die Staatsgeschäfte geführt und war Taufpate des jungen Königs. nach, er hätte von den Bourbonen die Lebensfreude, von den Medici die Kunstliebe und von den spanischen Habsburgern die majestätische Würde geerbt. Im Schlosspark von Versailles ließ er sich mit dem Grand Trianon zudem ein Lustschloss errichten, welches wie Marly-le-Roi als Privatresidenz des Monarchen gedacht war. ⚭ 1615 15. [27] Die Staatsverschuldung von 1715 resultierte auch nicht aus einem übertriebenen Hang zu höfischen Luxus und Großbauten, sondern war überwiegend die Folge des Spanischen Erbfolgekriegs, der ungeheure finanzielle Anstrengungen nötig gemacht hatte. neben der Expansion in Europa auch noch mit der Erweiterung des französischen Kolonialreiches beschäftigt. Bischöfe durften ohne königliche Erlaubnis das Land nicht verlassen, kein Staatsbeamter exkommuniziert werden für Taten, die seinen Dienst betrafen. Der bayerische Prinz Joseph-Ferdinand sollte Spanien bekommen und die restlichen europäischen Besitzungen Spaniens sollten zwischen Ludwig und Leopold aufgeteilt werden. Durch die Besetzung Freiburgs im November 1713 durch Frankreichs Truppen, sah sich Kaiser Karl VI. Auch die Anordnung der Räume, die Enfilade, war vom Zeremoniell bestimmt. Ihm beim Aufstehen, beim allmorgendlichen feierlichen Lever behilflich zu sein, ihm beim Anziehen das Hemd oder bei Tisch das Wasser zu reichen, galt als allergrößte Ehre, die über Aufstieg und Fall bei Hofe entscheiden konnte. kamen nach Notre-Dame. Der Festungsbaumeister Sébastien le Prestre de Vauban umgab das Königreich mit über 160 neugeschaffenen oder umgebauten Befestigungsanlagen, welche Frankreichs Territorien abriegeln sollten. Finanzminister. von England den 1. Letzteres interpretierte Ludwig als Vorbereitung einer Rebellion gegen seine Person. Fiacriuszurück, weshalb der Ne… Frankreich behielt dabei fast vollständig seine Eroberungen gegen Spanien und im Heiligen Römischen Reich. ernannte daraufhin Jean-Baptiste Colbert, den bekanntesten Förderer des Merkantilismus, zu seinem „Generalkontrolleur der Finanzen“. ⚭ 1546 [30] Eine beachtliche Leistung nach innen und außen war ebenso die Kunst- und Repräsentationspolitik. Die Erziehung Ludwigs und seines jüngeren Bruders Philipp unterstand bis zum fünften Lebensjahr den beiden Gouvernanten Françoise de Lansac und Marie-Catherine de Senecey. hatte die Befestigungen verschiedener Städte durch Fouquet im Blick und Sorge, eine weitere Fronde, angeführt von Fouquet, könne ihm gefährlich werden. Nach Mazarins Tod am 9. Er wurde am 29. Seine wichtigsten Eigenschaften waren wohl eine unerschütterliche Menschenkenntnis und der ihm nachgesagte scharfe Verstand. Dem Zeitgeist entsprechend wurden die beiden Prinzen als Kleinkinder wie Mädchen gekleidet und erst ab dem sechsten Lebensjahr begann eine geschlechtsspezifische Erziehung.[4]. Französische Truppen nahmen immer mehr Gebiete ein, die Holländer verloren den Kampf und nur die Öffnung der Deiche und die völlige Überflutung breiter Landschaften rettete sie vor der totalen militärischen Niederlage. Sein Vater François Fouquet war Maître des requêtes im Staatsrat des Königs von Frankreich, seine Mutter war die Schriftstellerin Marie Fouquet, geborene Marie de Maupéou. 5. von England gestürzt wurde, und zum anderen durch den Streit um die Nachfolge des Kölner Kurfürsten Maximilian Heinrich, da der von Frankreich unterstützte Kandidat durch den Widerstand des Kaisers und des Papstes nicht anerkannt wurde. Der Sohn eines Tuchhändlers aus Reims sollte die Finanzprobleme des Königs lösen und die leeren Staatskassen wieder füllen. Der war ein Günstling des Kardinals Mazarin, der für Ludwig XIV. Finanzminister. Jean-Baptiste Colbert zum Finanzminister, der mit verschiedenen Maßnahmen dafür sorgte, dass die Ein- nahmen des Staates stiegen: Er verteuerte durch Schutzzölle die Einfuhr aus- ländischer Fertigwaren und die Ausfuhr einheimischer Rohstoffe. Nach dem Abzug seiner Truppen aus Holland konnte Ludwig seine Armeen nun gegen Spanier und Kaiserliche verwenden. Durch die Gartenarchitektur wurde André Le Nôtre – der Schöpfer des französischen Barockgartens – in ganz Europa berühmt. Den Auftraggeber, seinen Finanzminister Nicolas Fouquet, ließ Ludwig XIV. Zu diesem Zweck beauftragte er dieselben Baumeister, das kleine Jagdschloss seines Vaters vor den Toren von Paris, in Versailles, zu einer prachtvollen Anlage zu erweitern. Hierher zog sich Ludwig XIV. wurde am 15. Zunächst annektierte er die restlichen Teile des Elsass, hier war insbesondere Straßburg sein Hauptziel, welches als Einfallstor für kaiserliche Truppen gedient hatte; es wurde im Jahr 1681 eingenommen. Im Jahr 1665 starb sein Onkel und Schwiegervater Philipp IV. von Spanien und Ludwig machte zum ersten Mal das Erbrecht seiner Gemahlin geltend. Unterrichtet wurden die beiden durch den Geistlichen Hardouin de Péréfixe de Beaumont und ab 1652 durch den Philosophen François de La Mothe le Vayer. Doch die Ehe zwischen Ludwig und Anna blieb unglücklich, da der König Zweifel an der Abstammung seiner Kinder hegte und seiner Frau vorwarf, den Thronfolger gegen ihn einzunehmen. von Spanien die legitimen Thronrechte der Bourbonen an, welche sich von Maria Teresa von Spanien herleiteten. Doch kein anderer Staat war bereit, die Waffen gegen Frankreich zu richten, insbesondere war Kaiser Leopold I. durch die Zweite Wiener Türkenbelagerung gebunden. Am 17. einige bekannte Forscher für Paris gewinnen, darunter Giovanni Domenico Cassini, Christiaan Huygens und Vincenzo Maria Coronelli, deren Arbeiten er mit hohen Pensionen unterstützte. seine Kontrolle über die französische Staatskirche auszubauen. Nachdem er bei den Jesuiten zur Schule gegangen war, wurde Fouquet mit dreizehn Jahren als Anwalt am Obersten Pariser Gericht, dem Parlement, zugelassen. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. B. die Porte Saint-Denis) und neue Stadtviertel (darunter die Vorstädte St. Antoine und St. Honoré) errichten. In Marly entstand ab 1678 eine imposante Anlage, die als einzige nicht der Öffentlichkeit zugänglich war. (Navarra) (1528–1572), Francesco I. de’ Medici (1541–1587) 1672 erklärten Frankreich und England den Krieg gegen Holland, der Holländische Krieg (1672–1678) begann. Damals war die 1685 erfolgte Aufhebung des Ediktes von Nantes in Frankreich aber eine der populärsten Entscheidungen seiner Amtszeit. Im Jahr 1665 ernannte Ludwig XIV. von Schweden). Als Mitschüler und Spielgefährte Ludwigs diente der Sohn seines Erziehers François de Neufville, duc de Villeroy. 2. Die provisorische Regierung hatte nämlich am 31. Für Verwaltungsaufgaben schuf er einen von ihm finanziell abhängigen Dienstadel, die noblesse de robe. Einer von diesen war Nicolas Fouquet, der Finanzminister. Ihre Experten für kreative Steuergestaltung und dynamische Wirtschaftsprüfung. war nicht immer der Sonnenkönig. Spanien hingegen lehnte jede Teilung seines Reiches ab. Dabei war die Ausgangssituation so banal wie egoistisch: […] März 1680 in der Festung von Pignerol), Marquis von Belle Isle, Vicomte von Melun und von Vaux, war unter dem jungen Ludwig XIV. März 1661 erwartete Fouquet, zum Regierungschef ernannt zu werden; aber Ludwig XIV. Des Weiteren wurde er in dem tiefen Glauben erzogen, dass die Seele eines Protestanten den Qualen der Hölle ausgeliefert sei, weshalb er es als seine Pflicht ansah, die Seelen seiner hugenottischen Untertanen zu retten. Vier Kinder mit Mademoiselle de La Vallière: Charles de Bourbon, duc de Vendôme (1489–1537) (Spanien) (1578–1621) Nach Mazarins Rückkehr verlangte und erhielt Fouquet als Belohnung das Amt des Oberintendanten der Finanzen (1653), des Surintendant des Finances, eine Stellung, die ihm im unsicheren Zustand der Regierung nicht nur die Entscheidungsmacht darüber gab, mit welchen Geldmitteln die Schulden des Staats bezahlt wurden, sondern auch Verhandlungen mit den „financiers“ gestattete, den Großbankiers, die dem König Geld liehen. 1708 sah die militärische Lage für Frankreich zunächst so schlecht aus, dass Ludwig XIV. Die aristokratische Kultur arrangiert er um sich als prunkvollen Herrscher. absolviert er 22 Jahre lang ein unglaubliches Arbeitspensum. In die Kunst des Regierens und die Lenkung der Staatsgeschäfte wurde Ludwig durch Mazarin persönlich eingeführt und lernte von diesem die Macht der Symbolik. Die enormen finanziellen Belastungen des letzten Krieges lasteten die Menschen ebenfalls Ludwig XIV. Ludwig ließ 120.000 Mann die Grenzen zu den Vereinigten Provinzen der Niederlande überschreiten. Alle Welt hält den jungen Ludwig XIV. Sein eigenes Ansehen, vor allem sein unfehlbares Selbstvertrauen, stärkte die Glaubwürdigkeit der Regierung, während seine hohe Stellung im Parlament (er blieb Generalprokurator) seine finanziellen Transaktionen vor Nachforschungen schützte. Der erste Autor, der ihm eine umfangreiche historische Analyse widmete, war der Philosoph Voltaire. Letzterer führte durch die Härte der Kämpfe im Jahr 1713 fast zu einem Staatsbankrott, der nur durch eine Finanzreform und massive Einsparungen abgewendet wurde. ⚭ 1565 Dennoch war er auch in hohem Maße von Egozentrik beherrscht, verbunden mit einem hohen Selbstwertgefühl. Doch der König wollte alle Welt nicht nur politisch überraschen, sondern auch seine Macht und seinen Reichtum zur Schau stellen. „Glitzer, Prunk und Überfluss – Der Sonnenkönig und der Luxus“ in „Universum History“ Am 26. misstraute seinen kaum verstellten Ambitionen, und das bekannte Zitat bei seiner Regierungsübernahme, dass er sein eigener erster Minister werde, sprach er in Hinblick auf Fouquet aus. März 2021 um 12:16 Uhr bearbeitet. die Toleranzprivilegien • das öffentliche Morgen-ritual Ludwig XIV. (1665-1683) die Staatsfinanzen Frankreichs sanierte und als Begründer des Merkantilismus sowie der modernen Finanzpolitik gilt. Zudem waren umfangreiche Truppenverbände des Kaisers im 5. Französische Armeen besetzten weite Teile der Spanischen Niederlande, marschierten ins Reich ein und eroberten zahlreiche feste Plätze. Schließlich war Holland außenpolitisch und militärisch vollständig isoliert. Ludwig XIV., französisch Louis XIV (* 5. die Regierungsgewalt testamentarisch auf seinen Neffen, Philipp II. Der Papst verweigerte schließlich seine Zustimmung zu diesen Artikeln und erst Jahre später sollte Ludwig einen Kompromiss mit dem Heiligen Stuhl finden. Nach den Bekehrungs- und Missionierungsaktionen gipfelten die Verfolgungen 1681 in den Dragonaden und der Zerstörung hunderter protestantischer Dörfer. Er vollendete die Bestrebungen der Kardinäle Richelieu und Mazarin und schuf einen zentralisierten, absolutistischen Territorialstaat. Die Einfuhr von teuren Waren aus dem Ausland wurden zudem verboten oder mit hohen Zöllen belegt. Erst sein Urenkel folgte ihm als Ludwig XV. Trotz der Steuern machte Ludwig XIV. schätzte hohe Bildung, und seine Kenntnisse in Politik und Geschichte waren gefürchtet. Der Flottenbau wurde maßgeblich von Colbert und seinem Sohn, dem Marquis de Seignelay, in Angriff genommen. Lösung: 1. Die große Mehrheit gab dem Druck jedoch nach und konvertierte, auch aufgrund der Steuerbegünstigungen und den Sonderrechten für Konvertierte sowie der lebenslangen Befreiung vom Dienst in der Miliz. Paris wuchs sprunghaft und war mit 700.000 Einwohnern eine der größten Städte der Welt, in der durch Ludwigs Förderung schließlich ein Fünftel der intellektuellen Elite Europas lebte. versuchte, Europa zu beeindrucken. (1601–1643) Am 17. Dennoch waren die Steuern seiner Zeit sicher nicht – wie gern behauptet – ruinös für die Untertanen. Karl II. Dem stellte sich Kardinal Mazarin entgegen. September 1715 nach 72-jähriger Regentschaft starb, war er einer der am längsten herrschenden Monarchen der neuzeitlichen Geschichte. Der Sonnenkönig hatte das französische Territorium wie keiner seiner Vorgänger vergrößert. Wien (OTS)-Sein Wirtschaftskonzept war futuristisch, sein Finanzminister ein Visionär – Ludwig XIV., der Sonnenkönig, legte den Grundstein für den Aufstieg Frankreichs zur Wirtschaftsnation. Noch in seiner Jugend bekleidete er mehrere höhere Ämter, und 1636, gerade zwanzig, war er in der Lage, das Amt eines Maître des requêtes zu kaufen. ⚭ 1548 Als Möglichkeit zur Revolte diente die Minderjährigkeit Ludwigs. Bereits im Alter von vier Jahren wurde Ludwig XIV. Etwas Unerhörtes zu dieser Zeit, denn ein König hatte sich damals eigentlich nicht um etwas so Unschickliches wie Geld zu kümmern. Die Geburt wurde von den Zeitgenossen als freudiges Ereignis wahrgenommen, denn 23 Jahre lang war die Ehe seiner Eltern Ludwig XIII. Colbert schuf die Basis der französischen Wirtschafts- und Kolonialpolitik. ⚭ 1599 Die Infantin verzichtete auf ihr Erbrecht an der spanischen Krone gegen eine Mitgift von 500.000 Goldtalern, eine für die Spanier unerschwingliche Summe, die nicht ausgezahlt werden konnte. Schritt für Schritt wurde der junge König an der Macht beteiligt und teilte sich schließlich die Verantwortung mit Mazarin. Zwischen 1642 und 1650 hatte er verschiedene Intendantenposten inne, erst in Provinzen und schließlich bei der königlichen Armee. All dies verschlang ungeheure Mengen Geld und der Adel war bald gezwungen Pensionen vom König zu erbitten, um den Lebensstandard zu halten. November 1674 – 15. Louis de Bourbon wurde am 5. B. König Heinrich IV. Mit dem Tod des erst sechsjährigen bayerischen Prinzen Joseph-Ferdinand im Jahre 1699 wurde dieser Plan hinfällig.