Komödie | Deutschland 2014 | 139 Minuten. Unrealistisch und unlustig, so lautet der Tenor. Bewertung: 3.5 / 5. Dank der „Rich-Snippets“ (strukturierte Daten) können die Bewertungen auf Seiten auch in der Google-Suche angezeigt werden. Honig im Kopf – Kritik: SAT.1 wiederholt Film mit Schweiger und Hallervorden. Honig im Kopf ein Film von Til Schweiger mit Til Schweiger, Emma Schweiger. Honig im Kopf (2014) Die kleine Tilda und ihr Opa Amandus sind eigentlich unzertrennlich. Informationen und ein grobes Stimmungsbild sind so mit wenigen Mausklicks greifbar. Honig im Kopf – Kritik “Mein Opa ist auch an Demenz gestorben. Elemente wie die seelische Betreuung, der Machtkampf mit den Krankenkassen und die bitteren Schuldgefühle, die aufkeimen, wenn man sich eingestehen muss, dass man seinen eigenen Vater nicht mehr bewältigen kann, werden in „Honig im Kopf“ zum Teil zwar alibimäßig angesprochen, aber nie auch nur im Ansatz grundiert. Begeisterte er in den Neunzigerjahren den Großteil seiner heutigen Skeptiker noch mit und in kantigen Genreproduktionen wie „Knocking on Heaven’s Door“ oder „Der Eisbär“ sorgte die Mitte des neuen Jahrtausends eingeschlagene Festlegung auf Romantic Comedies für ein sukzessives Verstummen seiner einst so unvoreingenommenen Zuschauer. Dass seine Gattin Sarah (Jeanette Hain, „Der Vorleser“) den gleichen Fehler mit ihrem schmierigen Chef Serge (Jan Josef Liefers, „Mann tut was Mann kann“) begeht, reibt „Honig im Kopf“ ihr tatsächlich immer wieder unter die Nase, in dem Til Schweiger Sarah von Beginn an als verhärmter Drachen inszeniert, der nicht nur mit ihrem Vorgesetzten pimpert, sondern sich auch später die Frechheit herausnimmt, den Krankheitszustand von Opa Amandus (Dieter Hallervorden, „Sein letztes Rennen“) kritisch zu beäugen. Til Schweigers Tragikomödie HONIG IM KOPF ist ein Road-Movie, in dem das Krankheitsbild Alzheimer dem Publikum auf familientaugliche Weise näher gebracht werden soll. Tilda und Amandus beschließen schließlich, noch einmal nach Venedig zu reisen, wo der Witwer vor Jahrzehnten die Flitterwochen mit seiner Frau verbrachte. Honig im Kopf Kritik. "Honig im Kopf" besticht durch die Hauptdarsteller. "Honig im Kopf" 22.12.2014 Opas letzte Reise (von links): Enkelin Tilda (Emma Schweiger), Sohn Niko (Til Schweiger) und der Alzheimer-kranke Amandus (Dieter Hallervorden). Unrealistisch und unlustig, so lautet der Tenor. Bronzierte, überbelichtete Hochglanzaufnahmen verkündigen den künstlerischen Bankrott bereits auf formaler Ebene, dass „Honig im Kopf“ allerdings auch inhaltlich nur in äußerst rar gesäten Ansätzen mal den richtigen Ton trifft, bricht dem Film das Genick: Die Alzheimer-Demenz, mit der sich Til Schweiger hier angeblich so aufrichtig auseinanderzusetzen glaubt, ist nichts weiter als die infantile Projektionsfläche für abgestandene Pointen. Mit der Wirklichkeit hat „Honig im Kopf“ nichts zu tun, auch wenn uns das Til Schweiger, der sich gerne mal als didaktischer Volksaufklärer geriert, und seine unzähligen Fanbriefe, die er mit stolzer Brust auf seiner Facebookseite ausstellt, vorzugaukeln versuchen. Der Weg dorthin zeigt den seelischen Abbau des Großvaters und das, insbesondere in der ersten Hälfte, auf sehr sensible Weise. Dabei gehören „KeinOhrHasen“ und „ZweiOhrKüken“ auch beim weniger romantikaffinen Publikum gern in die Kategorie „Lieblingsfilm“, während „Kokowääh“ sowie sein Nachfolger, ganz zu schweigen von der Animationskomödie „Keinohrhase und Zweiohrküken“, weitaus weniger ambitioniert wirkten und offenkundig bloß als und durchaus den Eindruck erwecken konnten, lediglich als Karrieresprungbrett für den Spross Emma Tiger zu dienen. Hätte man die Tragikomödie nicht auch in den üblichen 100 Minuten erzählen können? Film bei SAT.1 "Honig im Kopf": Paraderolle für Hallervorden . Das will die kleine Tilda aber nicht zulassen. 5 Kommentare - 21.12.2014 von FBW Hierbei handelt es sich um eine Kritik der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW). Vor allem in der ersten Hälfte funktioniert dieses Unterfangen (auch wegen Dieter Hallervorden) gut. Da hätten die Macher ihrem Zuschauer einfach etwas weniger Konfliktscheue zutrauen dürfen. von Jan Treber . Neuauflage des Kino-Hits. Platz der erfolgreichsten deutschen Filme in der Bundesrepublik seit 1968. Dann hört man von allen Ecken und Enden, dass der Film soooo (mit 4 Os, aber auf keinen Fall mit 5!) Obwohl es Niko das Herz bricht, muss er bald einsehen, dass für Amandus der Weg in ein Heim unausweichlich ist. Honig im Kopf - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de Doch Tilda will sich auf keinen Fall damit abfinden. Regisseur Til Schweiger, der auch hier einmal mehr am Drehbuch mitwirkte, gelingt ein ansehnlicher Auftakt, der Amandus als liebenswerten, nach und nach jedoch immer verwirrter werdenden Großvater etabliert. Böse Mädchen beichten nicht. Offenbar nein. Doch leider hält Til Schweiger an diesem lohnenswerten Ansatz nicht lang genug fest. MEHR. Wenn Til Schweiger sich einen Tag Zeit genommen hätte, dann könnte er … SAT.1 zeigt den Film "Honig im Kopf" aus dem Jahr 2014 erneut. Bis auf eines. Der Film wurde von Til Schweiger inszeniert, und in Zusammenarbeit mit Hitty Martinek geschrieben. Michael Douglas dreht mit Til Schweiger "Honig im Kopf" https://www.msn.com/.../honig-im-kopf-abdriften-ins-nichts/ar-BB1dgDCh Wie gewohnt gibt Til Schweiger hier den erfolgreichen Geschäftsmann, sein Name Niko, der um die Welt jettet und auch mal Frauen auf den Rücken legt, die nicht seine Frau sind. DIE KRITIK: Zwei Stunden und 19 Minuten Spieldauer. Doch dann zeigen sich die ersten Anzeichen einer beginnenden Demenz bei dem alten Mann und dessen Sohn Niko muss entscheiden, wie es mit Amandus weitergehen soll. 21.06.2016. „Honig im Kopf“ erzählt die Geschichte der ganz besonderen Liebe zwischen der elfjährigen Tilda (Emma Schweiger) und ihrem Großvater Amandus (Dieter Hallervorden). Til Schweiger: Hollywood-Häme für „Honig im Kopf“ BILD„Honig im Kopf“: Was Amerika zum englischen Remake sagt WELTTil Schweigers Remake "Head Full of Honey" von Kritikern zerrissen FOCUS OnlineReaktionen auf Remake von "Honig im Kopf" - "So lustig wie eine Wurzelbehandlung ohne Betäubung" Süddeutsche.deHonig im Kopf: US-Kritik verreißt Til Schweigers Remake TV SpielfilmMehr … Dass weder Niko noch seine Tochter Tilda (Emma Schweiger, „Kokowääh“) akzeptieren wollen, dass es dem Opa offenkundig schlechter geht, gehört letztlich natürlich dazu und lässt sich als ganz natürliches Verhalten verstehen, wenn es einen Schicksalsschlag im engsten Familienkreis zu betrauern gibt. „Honig im Kopf“: Was Amerika zum englischen Remake sagt Kultur Stützen der Gesellschaft Deus Ex Machina Film Literatur Pop Kunst Theater Architektur Klassik Medien Blau Teilen. „Honig im Kopf“ kommt mit schwerer Überlänge daher, wie man sie sonst nur bei ganz großen Kinodramen gewohnt ist. Unbedingt empfehlenswert! Honig im Kopf: Ein Film von Til Schweiger mit Til Schweiger und Dar Salim. Das humorvolle, geschätzte Familienoberhaupt wird zunehmend vergesslich und kommt mit dem alltäglichen Leben im Hause seines Sohnes Niko nicht mehr alleine klar. DIE KRITIK: Zwei Stunden und 19 Minuten Spieldauer. Neben dem DDR-Film „Bornholmer Straße“ ist Schweiger mit diesem Werk die wohl stärkste deutsche Tragikomödie im Kinojahr 2014 gelungen. Kurzerhand entführt sie ihren Großvater auf eine chaotische und spannende Reise, um ihm seinen größten Wunsch zu erfüllen: Noch einmal Venedig sehen. Besonders peinlich wird es dann aber wenn, wenn Amandus mit seiner Enkelin in einem Kloster Rast macht und Opa die hiesigen Nonnen mit einem famosen Witz darüber aufklärt, dass man Gurken nicht nur in den Salat schnippeln kann, um dann bei Nacht die verstorbene Oma in einer Madonnenfigur wiederzuerkennen und „Honig im Kopf“ in eine irritierend religiöse Richtung zu drängen. Handlung von Honig im Kopf 'Honig im Kopf' erzählt die Geschichte der ganz besonderen Liebe zwischen der elfjährigen Tilda (Emma Schweiger) und ihrem Großvater Amandus (Dieter Hallervorden).Das humorvolle, geschätzte Familienoberhaupt wird zunehmend vergesslich und kommt mit dem alltäglichen Leben im Hause seines Sohnes Niko (Til Schweiger) nicht mehr alleine klar. Pingback: Still Alice – Mein Leben ohne Gestern | Wessels-Filmkritik.com, Pingback: Der Nanny | Wessels-Filmkritik.com, Pingback: Das Glück an meiner Seite | Wessels-Filmkritik.com, Pingback: 8 Sekunden – Ein Augenblick Unendlichkeit | Wessels-Filmkritik.com, Pingback: Der kleine Prinz | Wessels-Filmkritik.com, Pingback: Robinson Crusoe | Wessels-Filmkritik.com, Pingback: Tschiller: Off Duty | Wessels-Filmkritik.com, Pingback: Der geilste Tag | Wessels-Filmkritik.com, Pingback: Im Himmel trägt man hohe Schuhe | Wessels-Filmkritik.com. Honig im Kopf ist eine deutsche Tragikomödie von Til Schweiger aus dem Jahr 2014.Schweiger spielte eine der Hauptrollen, führte Regie und schrieb zusammen mit Hilly Martinek das Drehbuch. Kommentieren. "Honig im Kopf" erzählt die Geschichte der ganz besonderen Liebe zwischen der elfjährigen Tilda und ihrem Großvater Amandus. Film bei SAT.1 "Honig im Kopf": Paraderolle für Hallervorden . Honig im Kopf ist eine deutsche Tragikomödie aus dem Jahr 2014. Teilen. Neuauflage des Kino-Hits. Prisma. Dass in dem als Blödelbarden bekannt gewordenen Entertainer Dieter Hallervorden ein echter Charaktermime steckt, bewies der 79-jährige Schauspieler bereits 2013, als er in „Sein letztes Rennen“ als Altenheimbewohner auftrat, dessen letzter Wunsch es ist, noch einmal einen Marathon zu laufen. Hätte man die Tragikomödie nicht auch in den üblichen 100 Minuten erzählen können? Als Produzenten fungierten ebenfalls Schweiger und Thomas Zickler.