Das schon länger umstrittene Neutralitätsgesetz untersagt Pädagogen an allgemeinbildenden Berliner Schulen, aber auch Richtern und Staatsanwälten, Polizisten und Justizmitarbeitern das Tragen religiöser Symbole im Dienst. Auch das Berliner Neutralitätsgesetz sei, so die Richter, nur bei einer konkreten Gefährdung des Schulfriedens anzuwenden. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) will am sogenannten Berliner Neutralitätsgesetz festhalten und dafür vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Das Berliner Neutralitätsgesetz sorgt sowieso gerade für Streit, auch innerhalb der rot-rot-grünen Koalition. März 2021 ] Initative PRO Berliner Neutralitätsgesetz: Wahlprüfstein an die demokratischen Berliner Parteien Mitteilung [ 15. Das Bundesarbeitsgericht ... Das hatte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) schon 2015 klargestellt, in einer Entscheidung die sich auf eine Regelung in Nordrhein-Westfalen bezog. Der Berliner Senat will das BAG-Urteil vom Bundesverfassungsgericht überprüfen lassen. Dies muss umso stärker gelten, wenn die Ausübung konkreter hoheitlicher Aufgaben gegenüber den Bürgern infrage steht. Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Antidiskriminierungspolitik: pro.neutralitaetsgesetz.de/das-gesetz/neutralitaetsgesetz-von-berlin [ 13. Denn die Bildungsverwaltung hat in Sachen Neutralitätsgesetz ihre Strategie geändert. Debatte um Berliner Neutralitätsgesetz : Scheeres warnt vor religiösem Mobbing Ein Gutachten bestätigt Neutralitätsgesetz als verfassungskonform und sieht andernfalls Gefahr für den Schulfrieden. Aus dem Berliner Neutralitätsgesetz geht vielmehr hervor, dass der berlinische Gesetzgeber im Kontakt zwischen Bürgern und Staat einen religiös- und weltanschaulich neutralen Raum schaffen wollte. Erklärung [ 11. Zur Ankündigung der Bildungssenatorin Sandra Scheres, nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Neutralitätsgesetz das Bundesverfassungsgericht anrufen zu wollen, kommentiert Sebastian Walter, MdA, Stellv. Deshalb stehen wir zum Berliner Neutralitätsgesetz und prüfen eine Anpassung im Lichte der aktuellen Rechtsprechung“. Das Berliner Neutralitätsgesetz verbietet sichtbare religiöse Symbole für Beschäftigte in weiten Teilen des öffentlichen Dienstes. Das kann ein Kopftuch sein, aber auch ein Kreuz oder eine Kippa. Februar 2021 ] Berliner Neutralitätsgesetz wird dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt – Dies allein reicht nicht! In Berlin dürfen muslimischen Lehrerinnen womöglich bald im Unterricht Kopftuch tragen. Erst nach weiteren ähnlichen Urteilen entschied der Berliner Senat im Frühjahr 2019, das Neutralitätsgesetz vom Bundesarbeitsgericht grundsätzlich überprüfen zu lassen.