__widgetsettings, local_storage_support_test. Im NCAP-Crashtest erreicht der Audi e-tron fünf von fünf möglichen Sternen. Ich überlege mir für nächstes Jahr einen EQC zu bestellen anstatt eines W206. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen. 2.500 Einheiten zu liegen. April bestellbar, Änderungsjahr 21/1 für E-Klasse Limo + T-Modell bestellbar, Das ist der EQS – alle Infos und Bilder des Serienmodells, Erster Eindruck vom EQS: Mitfahrt im Luxus-Elektroauto von Mercedes-Benz, Mitfahrt im C 300 e 4MATIC Plug-In Hybrid der neuen C-Klasse, Mercedes-Maybach GLS 600 4MATIC: erster Fahrtest mit 558 PS, Citan Neuauflage von Mercedes kommt im 2. Es wurde viel gemacht, um den Fahrkomfort auf ein hohes Level zu bringen – beispielsweise die Geräuschdämmung – man hört wirklich nix. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Bei Bestellungen bis einschließlich 16. Den WLTP-Verbrauch gibt Mercedes mit etwa 21 bis 23 kWh/100 km an. Der EQC wird künftig ab Werk über einen wassergekühlten Onboard-Charger mit 11 kW verfügen und damit zu den Ladespezialisten hinzu stossen. Bedeutet das “böse gesagt”, daß man in Zukunft, mehr Risiken auf den Kunden “abwälzt”, wenn was kaputt geht, -welche bislang noch gegen Aufpreis versicherbar waren? –und Schuko mag ja für PHEV interessant sein, aber ich kenne keinen BEV Fahrer, der nicht nach kurzer Zeit eine 11KW Wallbox installiert hat. Das wirkt alles wie vom Zubehör-Markt. Punkt aus. Speichern. Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Aber man kann ja den Platz trotzdem nutzen wie die ganzen PlugIns. Das “ab sofort” hat sich in der ersten Presseinfo auf die Bestellbarkeit bezogen, Produziert wird ab Anfang Januar 21. Der 80-kWh-Akku könne … Ladekabel für den EQC (11 kW, 22 kW) Achtung: Mit einem einphasigen 7,4 kW-Kabel können Sie die maximale Ladeleistung des EQC nicht erreichen. ... Warum man sich jetzt allerdings feiern muss für einen 11kW Lader der seit etlichen Jahren bei einigen Herstellern mindestens Standard ist weiß ich auch nicht. Mercedes spendiert dem elektrischen EQC im neuen Modelljahr ein technisches Update. “Ab sofort” stand in der Presseinfo und hat sich auf die reine Bestellbarkeit bezogen. Ab sofort ist serienmäßig ein dreiphasiger 11-kW-Lader für Wechselstrom an Bord, der den 80 kWh fassenden Akku in rund siebeneinhalb Stunden auflädt (80 Prozent). Mercedes-Benz just announced that the new EQC will be equipped with a 11 kW on-board charger (three-phase we assume) as standard (with immediate … Kann mich über die Reichweite absolut nicht beschweren. Verbunden. __widgetsettings, local_storage_support_test. Impressum. PDF ansehen. (C) 3x32A Sicherung, was i.a.R. November 2020 berechnet. So wird Elektromobilität noch interessanter – für ein Nutzererlebnis … Gut dass die KWh noch 150+ EUR kostet, da sind solche Wünsche von Vornhinein unrealistisch, da kaum jemand für die nächsten 200km nochmals 10k++ auf den Tisch legen wird. Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. Was ist ein gutes Autobahn-Marschtempo, bei dem die Reichweite 1:1 sinkt (also 100 gefahrene Km = 100 angezeigte Km Reichweiten-Prognose)? Kein 11kW Lader im Dezember. Schlechte Nachricht. Aus technischer Sicht ist das Auto durchaus okay. 35h – d.h. deine Steckdose bekommt eine riesige Belastung ab. Reichweite nicht Benchmark, aber real im “normalen” Rahmen. Die Produktion dazu startet in der 1. Die Motor1 Kollegen (eher Hypermiler, würde ich sagen) kommen auf nur 16,6 kWh/100km. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Und gerade die Doppelspeichen vom AMG sind eben völlig unangebracht – weil gerade während die anderen Linien geschwungen sind. Der eTron scheint jedenfalls nicht sparsamer zu sein und ist nochmals deutlich teurer. Bei neuen Artikeln Push-Nachricht erhalten ? > > Laut Google kann der EQC mit 110kW schnelladen, das ist dann aber > Gleichstrom (kein Gleichrichter im Auto ==> weniger Abwärme) Ja, das habe auch ich recherchiert. Wir nutzen Cookies auf unserer Website. An einer Mercedes-Benz Wallbox laden Sie Ihren EQV bequem zu Hause. Immerhin drei Stunden weniger als bisher. Electrive gibt in einem realistischen Test bei 88km/h Schnitt (inkl. Dies reicht doch aus. Neuer On-Board-Lader im Modelljahr 2021 Mercedes EQC lädt künftig schneller Mercedes spendiert dem elektrischen EQC im neuen Modelljahr ein … . Quartal über Markterwartungen, https://www.wordfence.com/privacy-policy/, https://policies.google.com/privacy?hl=de, https://www.facebook.com/privacy/explanation. Und bist du. Immerhin schon mal deutlich vor dem B250e auf Tesla Basis…. Schlimmer ist das der EQA Ende des Jahres ebenfalls in diesem unsäglichen „Design“ auf den Markt kommen wird. z.B: wenn der Akku vorzeitig den Geist aufgibt (reduzierte Garantiezeit bzw. Cookie-Informationen anzeigen Nehmen wir mal an, wir fahren einen EQC/eTron zu 90% leer (also auf 10% SoC). Ich hoffe nur das der EQS und EQE vom Design gefälliger sind. Kommt auf dem Bild gut rüber. Das wird aber wahrscheinlich deshalb nicht kommen, weil Beides vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist und ohne dies kein Auto auf die Straße darf. Januar und 2. Aber das ewige Gejammer bezüglich der Reichweiten ist kaum zu ertragen. Wenn man also noch mal 10 ggf. Ab Produktionsdatum Januar 2021 kommt der EQC serienmäßig mit einem leistungsfähigeren On‑Board‑Lader mit 11 kW und lässt sich damit wesentlich schneller zu Hause an der Wallbox und an öffentlichen Ladestationen mit Wechselstrom aufladen. Für das laden über Nacht würden auch 3.7kw reichen. Zumindest momentan noch, wenn man noch keine 600km mit 150 am Stück durchrasen kann. Ich finde wenn schon nicht Grifflos wie bei der Vision dann bitte wenigstens versenkbare Griffe. Aber dann reichen doch 22KW auch nicht. Machen fast alle anderen Hersteller auch. Mehr bekommt man aber nicht in den EQC unten rein, da dieser von einem Verbrenner (GLC) abstammt, womit wir wieder beim ewigen Problem wären: Der EQC ist ein Rohrkrepierer, dessen Tage gezählt sein dürften. Mercedes-Benz hat dem EQC ein kleines, aber für viele Kunden möglicherweise interessantes Upgrade für das neue Modelljahr gegeben: Der elektrische SUV verfügt ab Werk über ein wassergekühltes 11-kW-Bordladegerät. Die beiden vorderen und hinteren Module sind aus je 72 Zellen aufgebaut, die beiden mittleren aus jeweils 48 Zellen. Meine Sorge als zweifellos verwöhntem Kunden ist eher die, dass ich einmal gefragt werde, weshalb ich kein Garantiepaketen erworben habe. Ist es nicht eher so, wenn mein Favorit nicht gewinnt , man immer meint es wurde falsch bewertet?? Das Design ist völlig ohne Not sowas von verbockt worden. Stimmt, wobei ich die Untermarke „EQ“ nicht per se als schlechter ansehe als z.B. Nur, so völlig ohne Design kann man doch in der Klasse kein Fahrzeug an Enthusiasten verkaufen!? Hätte man das wie in der Studie gemacht wäre es der Renner – da bin ich mir sicher. Der 80-kWh-Akku sorgt für eine Reichweite von bis zu 462 Kilometern. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. Hier können Sie den ausführlichen Test des Mercedes EQC als PDF herunterladen . @Wolfgang Ich hätte mir eher, gerade bei den aktuellen Marktbedingungen, eine zusätzliche Version mit kleineren Akku beim EQC gewünscht – natürlich zu einem niedrigeren Basispreis. Ladekabel für Wallbox und öffentliche Ladestationen von 0,00 auf 81,20 Euro. Für den ÖPVN wäre das eine gute und ergänzende Lösung gewesen, für den normalen Pkw-Markt heißt das nichts anderes als das Auto das wird was es bereits früher war, ein Luxusgut das der oberen Kaste vorbehalten bleibt. Wie der Autobauer in Stuttgart mitteilte, kann die 80 kWh starke Batterie des Mercedes EQC 400 4Matic mit dem stärkeren On-Board-Lader nun in 7:30 Stunden von 10 auf 100 Prozent aufgeladen werden. Februar 2021, Die „Valet Guys“ inszenieren den INTELLIGENT PARK PILOT der S-Klasse, Mercedes-Benz GLS 400 d 4MATIC überrascht im “Hypermiling”, Eva Wiese wird erste Präsidentin und CEO von Mercedes-Benz Kanada, Weltpremiere der neuen Mercedes-Maybach S Klasse am 19. Während, das haben Sie schön geschrieben, der AMG-Grill (mit dem Jet- bzw. Die 20″ und 21″ Reifendimensionen ändern sich im Änderungsjahr hingegen nicht. Das wären 30.000 Einheiten aufs Jahr gerechnet, wobei das Fahrzeug beispielsweise in den USA gar nicht verfügbar ist. Weil man meiner Meinung nach fürs eAutofahren kein Physikgrundstudium vorweisen muss, sondern lediglich den Unterschied zwischen "über Nacht laden zu Hause" und "Schnellladen auf der Autobahn" verstanden haben muss! Gegenwärtig (August 2019) reicht in den allermeisten Fällen eine Wallbox mit 11 kW Ladeleistung aus, um Ihr Elektroauto – sei es ein Plug-in Hybrid oder ein batterie-elektrisches Fahrzeug (BEV) – mit Strom aufzuladen. Bin momentan wieder weg vom SUV-Trip. Neben der kleinen Batterie mit entsprechender Reichweite der grösste Klotz als Verkaufshinderrnis. Die Leistung von 400er brauchen viele nicht, da man mit einem Elektrofahrzeug einfach ganz anders fährt wie mit einem Verbrenner. Bestandsfahrzeuge werden ebenso mit dem alten Preis vom 16. Weiss man eigentlich schon etwas zum EQC 350? Als ich erfahren habe, dass Daimler diesen Black-Panel-Grill zum Signature-Grill der EQ-Marke machen will, so wie den „Panamericana“-Grill für die AMGs, habe ich echt geschluckt. (B) 6mm Leitungsquerschnitt auf allen 5 Adern, was selten verbaut ist Dekade Januar 2021. Diese wäre softwaretechnisch reduziert. Oftmals bekommt man die 22 kW gar nicht genehmigt. ich kann da eigentlich gar nichts erkenne, was man als “Design” bezeichnen könnte – und schon gar nicht als “begehrenswert”. Den EQC Serie nur mit 7,2 kW AC laden auszustatten ist sowieso ein Witz! Bin gespannt ob es einen EQA auf der Plattform der Kompaktklasse gibt. Mercedes EQC400 - 11KW Lader verfügbar Moin, wann aktualisiert ihr denn endlich mal die Bilderserie bezüglich der technischen Daten zum EQC? Laden Sie den EQC so … Viel leister als der GLC oder Wettbewerber BEVs. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Mit bis zu 11 kW Ladeleistung ist die Batterie deutlich schneller geladen als an der herkömmlichen Haushaltssteckdose. So ändert sich der Preis von zahlreichen Ausstattungen (jeweils noch inkl. Während in der Studie eine schöne einheitliche Fläche und ein durchgehendes LED-Leuchtband ist, ist die Serie von Fugen Rahmen und Gittern zerfurcht und das LED-Licht hat nicht nur sehr breite Lücken zum Scheinwerfer sondern auch noch ein völlig unharmonischen knick im Verlauf. Das Auto ist vernünftig gepreist, technisch nicht gerade “best or nothing”- dafür aber auf solider Großserie aufbauend, und auch bzgl. 74 Antworten Neuester Beitrag am 18. . Zum Vergleich, der e-Golf300 lädt bei dem deutlich niedrigeren Verbrauch mit dem 7,2 kW-Lader 100 km in ca. Ich bin übrigens “nur” 29 Jahre alt. Cookie-Details Mal abgesehen von den technischen Dingen, bin ich auch der Meinung, wenn der EQC ein schöneres Frontdesign hätte, würde er besser laufen. Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Das Problem beim Design liegt für mich aber nicht an der Abstammung vom GLC (ganz im Gegenteil) – sondern man sollte bei MB jetzt ganz schnell merken, dass die angedachte “EQ”-Designlinie nicht funktioniert – Statt “hot & cool” wirkt das einfach nur uninspiriert / langweilig, bzw. Da das “Segment” in meinen Augen sonst nur noch aus 911er Cabrio besteht (Preissegment um ca. Es fehlen halt 10 oder 20% Effizienz und 10 oder 20% Kofferraum (und vielleicht noch etwas Bodenfreiheit). An einem Schnelllader reichen dem EQC sogar 40 Minuten. Dort steht es auf Seite 23. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Ein Ladevorgang dauert so über 10 Stunden. Tesla verbaut einen 11kw Lader. Kommentierendocument.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a9e8a3b8ca02bc10b1894f16a7bfa6ce" );document.getElementById("dbf8df239f").setAttribute( "id", "comment" ); Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. Aber die Ladesäulen auf den Parkplätzen sind meistens 22kw Wechselstrom und damit für solche Fahrzeuge wie den modernen Mercedes zu überdimensioniert. Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Aktuell kann man sich zwischen zwei verschiedenen Grundmodellen einer Wallbox entscheiden. Mit persönlich gefällt die Front immer noch nicht – ja vielleicht hätte man einfach alles beim GLC Design lassen sollen. Wallbox kaufen; Lademöglichkeiten. Das Problem ist nicht der angedachte Black Panel, sondern die halbherzige Umsetzung! Deswegen fände ich diese Variante absolut interessant. BEV Daimler E-SUV EQ EQC Mercedes Benz. Die Studie war jedenfalls schon mal sehr gut. New Mercedes-Benz EQC Upgraded With 11-kW Charger. Im Rahmen des Änderungsjahres 20/2 wird parallel eine neue Einstiegsreifenvariante eingeführt. Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104. Zudem ist die Verlustleistung bei Schuko und diesen Strömen relativ hoch, ich würde bei meinem PHEV von 10+% ausgehen, ohne das konkret gemessen zu haben. Mit kleinerer Batterie würde der Wagen für mich auch nicht in Betracht kommen. Und dennoch haben die Stuttgarter ihren Erstlingsstromer auf Verbrenner-Basis abgeschrieben. Diese Seite nutzt das Sicherheits-Plugin Wordfence, um so die Website vor Hackerangriffen und ähnlichen Bedrohungen zu schützen. Da gibt es kein Pro kein Con. E-Mobilität ist nur etwas für gutverdienende Menschen. Wie inzwischen alle EQC besitzen auch die Neuen serienmäßig einen 11-kW-Lader. Im Normalfall würde ich da nur den Wagen für Teilladungen über Nacht ranhängen. Da kann man ja nur auf die ersten Kunden warten die Ihr BEV ohne Ladekabel im Empfang nehmen weil dies niemanden aufgefallen ist der nicht die 85 Seiten Sonderausstattungsliste durchgelesen hat. Allgemein ist bei Mercedes bei Eigenentwicklung und Fertigung des EQ-Antriebsstrangs, immerhin das Herz jeden Mercedes, noch sehr viel Luft nach oben. Bekomme ab Januar erstmal … Finde die Front auch schade …. Richtiges Schnellladen geht eben nur mir DC und damit (de fakto) nicht zu Hause. Enkelt, prisvenlig og robust mode 2 oplader. Und mit e-tron hat Audi eine deutlich stärkere Untermarke geschaffen als es EQ bei Mercedes ist. Der EQC 400 4Matic startete im Sommer 2019 als erstes Fahrzeug der Submarke Mercedes‑EQ. Die ganzen Verzögerungen bei der Produktion und infolgedessen viel negative Presse haben auch nicht geholfen. Wird im 4. Für die täglichen Arbeitspendelstrecken über Nacht zuhause laden. Entdecken Sie mit Mercedes me connect die Möglichkeiten einer auf den EQC zugeschnittenen vernetzten Welt. Laden Sie Ihr Fahrzeug einfach innerhalb weniger Stunden zu Hause wieder auf. Diese runde Front um ein paar cW-Punkte zu sparen, dazu die Chromeinfassung des Grills und als aller schlimmstes das durchgehende Lichtband was links und rechts riesige Lücken zum Scheinwerfer hat und somit nach ATU-Tuning schreit, verzeihen die Kunden nicht mal Mercedes. Mit Mercedes me Charge bietet Mercedes-Benz für den EQC umfassende Ladeservices und macht Elektromobilität bequem und alltagstauglich. Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. Ich freue mich auf den EQC. Dennoch, ein e-tron verkauft sich eben deutlich besser, und ansonsten ist man doch bei Daimler auch der Überzeugung, dass es beim Namen Mercedes auch mit Mittelmaß reichen sollte, Fahrzeuge zu verkaufen. Nach welchen Kriterien würdest du denn einen Testsieger ermitteln? Tipp: Unabhängig vom Baujahr laden Sie Ihren Mercedes EQC mit einer 11 kW oder einer 22 kW-Wallbox mit seiner vollen Leistung. Kommt in den Freiraum! Die Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse bieten zusammen 300 kW (408 PS) Leistung. Demnach bei ZIel ca. Das verkürzt die Zeit für das Wechselstrom- (AC-) Laden deutlich. Die Lieferzeiten liegen derzeit bei Ende 2020. So sehe ich das aber z.B. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Alle akzeptieren Habe gerade noch einmal in der Preisliste ab 17.11.2020 geschaut. Beispiele sind der Einbau eines neuen CD-Radios, nach dem ich nicht verlangt hatte, in einen R170 Länge nach Ablauf der Garantie, das unaufgeforderte sehr hochwertige Ableben der Plastikteile der vorderen Sitzkonsolen eines A208 mit schwarzem Nadelfilz, um Lederknarzgeräusche zu vermeiden, obwohl ich solches überhaupt nicht beanstandet hatte, oder der kostenlose Getriebetausch bei einem 7 Jahre alten R230 usw. PS. Eine erste Sitzprobe bei der Weltpremiere in Stockholmzeigt aber: Die Batterie ist trotz der flacheren mittleren M… Etron (was im Französischen übrigens „Kothaufen“ heißt). Tipp: Unabhängig vom Baujahr laden Sie Ihren Mercedes EQC mit einer 11 kW oder einer 22 kW-Wallbox mit seiner vollen Leistung. Ergo kann man gleich den 400er nehmen. Richtig angewandt ist er genau das, was die meisten derzeit kaufen würden. Dann sind noch ca. The $68,000 EV was originally supposed to start shipping in the US at the start of 2020.“ Die EPA könnte auf rund 327 km kommen, schauend nach e-Tron, Taycan, i-Pace… (A) Meist eine Genehmigung vom Stromversorger Februar 2021, Offiziell: Kompakt-SUV EQB zeigt sich am 18. Ja, der EQC ist vernünftig eingepreist, der BMW iX3 bietet zum selben Preis von € 69.800,- nur 286 PS und Hinterradantrieb. Mercedes EQC bekommt 11 kW Ladegerät. Dekade des Januars 2021. Cookie-Informationen anzeigen Gegen Aufpreis erhält man einen zweiten OnBoard-Lader und damit eine Ladeleistung von 22 kW (Wechselstrom).