Auf dem Gehweg darf mit einem Kraftfahrzeug grundsätzlich nicht gefahren, gehalten oder geparkt werden. Dabei ist es egal wie breit der Gehweg ist, auch wenn niemand behindert wird. Das Zeichen 315 erlaubt das Parken auf dem Gehweg, schreibt es aber nicht vor. Daher schreibt es erst recht nicht vor, mit mindestens der Hälfte der Fahrzeugbreite auf dem Gehweg zu parken. Wenn auf einer schmalen Einbahnstraße auf beiden Seiten Zeichen 314 (Parkplatz) mit Parkschein steht, wo es gar nicht anders geht, als halb auf dem Gehweg zu parken, bin ich mir sicher, dass der Enthusiasmus, das auf die Anregung eines Bürgers hin zu ändern, eher gering ausfallen wird. Anders sieht es aus, wenn durch das Parken die Durchfahrtsbreite auf der Fahrbahn so eingeschränkt war, dass der fließende Verkehr behindert wird. Weiters ist das so, dass der "öffentliche, sehr kurze Gehweg… 315, Parken auf Gehwegen, gekennzeichnet. Alternativ sind die Parkplätze auf dem Bordstein mit dem Verkehrszeichen Nr. AW: Parken auf der Einfahrt In dem Zitat wird eher die typische Situation beschrieben, dass der Hausbesitzer den Gehweg überqueren muss, um auf … Lediglich die dauerhafte Nutzung zu Wohnzwecken kann Ihnen untersagt werden. Also … Roller auf dem Bürgersteig zu parken (oder neben Fahrradständern) wird aber meist geduldet, wenn der Gehweg breit genug ist und niemand behindert wird. Laut dem ADAC wird das unerlaubte Parken auf dem Gehweg aktuell mit 20 Euro bestraft. Das Parken auf dem Gehweg ohne explizite Erlaubnis per Schild oder Markierung ist nach der Straßenverkehrsordnung allerdings verboten. Außerdem: Auf Ihrem eigenen Grundstück spricht nichts gegen das Abstellen des Campers, selbst wenn dieser vorübergehend keine Zulassung hat. e-Autos auf dem Bordstein parken, erkennen Sie das unschwer an der entsprechenden Parkflächenmarkierung. unberechtigtes Parken in einer Anliegerstraße Parken im absoluten Halteverbot Parken im eingeschränkten Halteverbot Parken im eingeschränkten Halteverbot für eine Zone Parken auf dem Gehweg Parken auf dem Gehweg mit Behinderung Parken auf einem Schwerbehinderten-Parkplatz Parken auf dem Zebrastreifen Parken weniger als 5 Meter vor dem Zebrastreifen Parken auf einer … Gegenüber wird auch wieder ein Block gebaut, und die Bauarbeiter stehen auf dem Gehweg und bei den Besucherparkplätzen und dann parken die Besucher eben auf dem Gehsteig, da dieser ja belegt ist durch die Bauarbeiter. Wenn es ein Gehweg sein sollte, dann darf keines der auf dem Bild zu sehenden Fahrzeuge dort parken, weil Zeichen 314 das Parken auf dem Gehweg nicht gestattet. Das Zeichen 315 erlaubt Wohnmobilen das Parken auf dem Gehweg, sofern Sie maximal 2,8 Tonnen wiegen. Dürfen e-Motorräder bzw. In der Novelle der StVO vom 28. Darf ich auf dem Gehweg parken? Das Parken auf dem Gehweg wird durch Zeichen 315 geregelt und zugelassen. Das Verhalten der Falschparker wird sich nicht ändern, solange die zuständige Behörde / Polizei weiterhin das ordnungswidrige Parken mit zwei oder drei Rädern auf dem Gehweg beispielsweise in den Straßen (siehe beigefügte Straßenliste und/oder Fotos) bei Freihalten einer gewissen Mindestpassagenbreite auf dem Gehweg toleriert. Nur wenn es durch eine Verkehrsregelung oder eine Parkmarkierung angeordnet ist, darf auf dem Gehweg ausnahmsweise geparkt werden.