1. Mercedes-Benz SLK Forum - hier findest Du relevante Antworten zum Thema: Parken bei abgesenkter bordsteinkante erlaubt? Für mich sah die Stelle aus, wie ein Parkplatz, da ein abgesenkter Bordstein war und das Auto nach allen Seiten mehrere Meter Abstand hatte zur Fahrbahn. Bedeutet ein abgesenkter Bordstein, dass Parken auf dem Gehweg erlaubt ist? Dennoch ist das Gehwegparkverbot in der StVO enthalten, jedoch lediglich implizit bzw. Das deutsche Verkehrsrecht mit all seinen verschiedenen Gesetzen ist äußerst komplex. Wir erklären, was Sie bei der Vorfahrt und beim Parken an einem abgesenkten Bordstein beachten müssen und welche Bußgelder bei Fehlverhalten auf Sie zukommen. 5 StVO begründen kann (so auch König in Hentschel/König/Dauer, StVR 43. 3 Nr. Parkverbot. Abgesenkter Bordstein Drucken Bordsteine als Abgrenzung zwischen Fahrbahn und Gehweg werden an unterschiedlichen Stellen der StVO erwähnt. Zudem darf sich das Fahrzeug auch nicht vor einem Bordstein befinden, der abgesenkt ist. Das Parken an einem abgesenkten Bordstein ist verboten, damit andere Verkehrsteilnehmer wie Rollstuhlfahrer, gehbehinderte Personen oder Personen mit Kinderwagen gefahrlos von der Straße auf den Gehweg bzw. vom Gehweg auf die Straße gelangen können. Etwas anderes gilt für den Fall, dass das Grundstück über einen abgesenkten Bordstein … Überall da, wo ein abgesenkter Bordstein erforderlich ist, dient dieser dazu, ein Grundstück oder einen Gehweg Fahrzeugen, Rollstuhlfahrern oder Personen mit Kinderwägen zugänglich zu machen. 49; Huppertz, Halten – Parken – Abschleppen, 3. Da es sich jedoch um ein Schutzgesetz zu Gunsten des Berechtigten handelt, dürfen Sie und Ihre Besucher vor Ihrer Ein- und Ausfahrt parken. Leider steht nirgendwo in der Straßenverkehrs-Ordnung explizit ein Satz wie „Das Halten und Parken auf Gehwegen mit Kfz ist nicht gestattet.“. Das sagt die STVO über Bußgeld und Strafe. Und wie sieht es mit dem Motorrad aus? Ein abgesenkter Bordstein bringt besondere Regeln mit sich, die Sie kennen sollten. Ein abgesenkter Bordstein ist also auch ohne Halte- oder Parkverbotsschild ein Hinweis auf ein Parkverbot. Abgesenkter Bordstein. Wer sich also an die Maxime "abgesenkter Bordstein = grundsätzliche Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer" hält, ist daher in der Regel auf der sicheren Seite – sowohl beim Parken als auch bei der Vorfahrt. ich möchte mich an diese alte Diskussion einhängen um keinen neuen Thread aufzumachen. Mit dieser Regelung soll verhindert werden, dass Rollstuhlfahrer die Straße nicht mehr überqueren könnnen. Viele Vorschriften, die beispielsweise in der Straßenverkehrsordnung (StVO) oder im Straßenverkehrsgesetz (StVG) verankert sind, sind Verkehrsteilnehmern nicht geläufig. Der reine Gesetzeswortlaut verbietet das Parken vor Grundstücksein- und -ausfahrten. 3 Nr. 5 StVO ist das Parken vor Bordsteinabsenkungen unzulässig. Deshalb verbietet die StVO in § 12 das Parken davor. So könnten leicht Missverständnisse zwischen ihnen und eigentlich vorfahrtsberechtigten Verkehrsteilnehmern auftreten. Habe in der Innenstadt an einem abgesenkten Bordstein mit zwei Rädern auf dem Bordstein geparkt und weder Gehweg noch Straße behindert . Nach § 12 Abs. Aufl., § 12 StVG Rn. Zutreffend ist es davon ausgegangen, dass auch ein Bordstein, der auf einer eine Fahrzeuglänge überschreitenden Strecke abgesenkt ist, ein Parkverbot nach § 12 Abs. Aufl., Ich habe für 15 EUR einen Verwarnung bekommen wegen "Parken auf den Gehweg".