• Mindestabstand vor Fußgänger Weg: 5 m • Vor und Hinter Kreuzungen und Einmündungen Parken verboten: 5 m • Innerorts vor Andreaskreuz parken: 5 m • Mindestabstand von Ampel, bei verdecken von Schildern: 10 m • Hinter Haltestellenschild nicht vor und nach parken: Jeweils 15 m • Parken außerorts vor Andreaskreuz: 50 m Halten Möchten Sie die Regelungen zum Parkverbot verstehen, müssen wir nun also das Parken im Gegensatz zum Halten betrachten. Autofahrer, die vor oder hinter Kreuzungen und Einmündungen parken, müssen einen Abstand bis zu je fünf Metern einhalten. Dasselbe gilt übrigens auch für das Parken vor einer Ampel. 2 StVO findet sich die folgende Definition: Bleiben Sie mit Ihrem Fahrzeug stehen, weil Sie vor einer roten Ampel warten müssen oder weil stockender Verkehr Sie dazu zwingt, dann halten Sie nicht, sondern warten. Es heist ja Parken vor Lichtzeichen/Ampel und nicht parken vor Haltelinie! Man muss immer 5 Meter Platz zur Kreuzung oder Einmündung lassen so weit ich weiß. Wenn dir das auf die Nerven geht, kannst du das ja auch melden oder die Daten von den Autos aufschreiben und das zur Anzeige bringen, wenn du es beweisen kannst. Das Parken innerhalb von 5 m vor einem Zebrastreifen ist vor ungeregelten Kreuzungen verboten. Ich habe mich schon oft gefragt was wohl gesünder für das Getriebe ist, wenn man z.B Stop fasen vor Ampel oder ähnlich hat! Dort gilt die sog. Vor der nächsten Ampel rechts in Richtung Hauptplatz halten und in die Tiefgarage einfahren. - nicht im Siedlungsbereich (es waere also Platz fuer eine problemlose Konstruktion, etwa mit Haltestelle hinter der Ampel) Welchen Mindestabstand von einer Ampel muss ein Fahrzeug beim Halten einhalten, wenn diese durch das Fahrzeug verdeckt würde? Jetzt kostenlos testen! 1 StVO, wonach das Halten und Parken 10 m vor und hinter einer Ampel untersagt ist. 1 Kommentar 1. Vor manchen Ampel gibt es Haltlinien. ... also kann ich samstags ruhig dort parken. Eine Haltlinie kann auch vor einer Kreuzung angebracht werden. Grundsätzliche Regelungen dazu, wann das Parken unzulässig ist, finden sich in § 12 StVO. Der Radfahrer ist nicht ausreichend geschützt, die Autofahre kommen in Bedrängnis, die Schutzstreifen enden vor einer Kreuzung oder Ampel einfach auf der der Fahrbahn. 10 Meter vor und hinter einer Ampel ist das Halten (also auch das Parken) untersagt. vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen auch ihnen gegenüber, über Schachtdeckeln und anderen Verschlüssen, wo durch Zeichen 315 oder eine Parkflächenmarkierung (Anlage 2 Nummer 74) das Parken auf Gehwegen erlaubt ist, vor Bordsteinabsenkungen. Mitglied Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr. Vor reinen Fußgängerampeln gibt es manchmal eine Haltelinie und dazu noch eine vorgezogene Haltelinie. Anfahrt zur Tiefgarage Hauptplatz aus Richtung Römerbergtunnel: An der Ampel bei der Tunnelausfahrt rechts fahren. Von A aus kommend: vor der Ampel zwei Spuren: - linke geht "halb links" (ca. Gilt ab der Haltelinie. Laut einer Frage darf man vor einem Andreaskreuz 5 m und mehr parken. Sie lautet: 10 Meter Abstand zur Ampel halten. Es ist beispielsweise verboten, vor Bordsteinabsenkungen zu parken. Schaltet Ihr dann von D auf N od… Leon97531 07.11.2011, 16:34. : 11567 Doch, wenn sie langsam fahren und genügend Platz ist, dürfen Zweiradfahrer vor der Ampel an den stehenden Autos vorbei nach vorne fahren. Bitte geben Sie in Ihr Navigationssystem das Parkhaus P3 zur Anfahrt ein. Vom Parken wird wiederum gesprochen, wenn der Fahrer das Fahrzeug verlässt oder länger als drei Minuten hält. Parken an Kreuzungen und Einmündungen: Das droht Ihnen. JotEs 09.11.2011, 10:26. Ist die Ampel z.B. 2.2.12-104 aus dem Amtlichen Fragenkatalog für die Führerschein Theorieprüfung. vor und hinter Andreaskreuzen innerhalb geschlossener Ortschaften bis zu je 5 m, außerhalb geschlossener Ortschaften bis zu je 50 m über Schachtdeckeln und anderen Verschlüssen, wo das Parken durch Verkehrszeichen oder Markierung auf dem Gehweg erlaubt ist 100m beginnend) ab. Eine andere Frage hat gefragt, wie weit man entfernt sein muss um dort zu halten. Von hier aus sind alle wichtigen Gebäude mit wenigen Schritten zu erreichen. in der Nacht ausser Betrieb, dann wird dies durch eine Tafel kenntlich gemacht und man darf dann z.B. Andreaskreuze: Diese Schilder warnen vor Bahnübergängen und Schienenbereichen. Parken Vor dem Eingang zum Hauptgebäude stehen Ihnen das Parkhaus (P1) und weitere gebührenpflichtige Parkplätze auf dem Klinikgelände zur Verfügung. Antwort: 10 m. Ein Fahrzeug muss mindestens 10 m vor der Ampel halten, damit die freie Sicht auf die Lichtzeichen in jedem Fall gewährleistet ist. Diese vorgezogenen Haltelinie soll Querverkehr vor der Ampel ermöglichen. Von daher kann man nicht direkt vor einer Ampel parken. Ampel rechts auf die Bonnstraße ein. Der Abstand muss auch hier mindestens 10 Meter betragen. Die Antwort liefert § 37 Abs. Hi. Meine Antwort war 5 Meter, da ich die Annahme vertrat, wenn man bei 5 m parken darf, dann auch da halten. vor einer Lichtzeichenanlage (Ampel, Zeichen 131 ist nicht notwendig) Vor der StVO-Novelle 2009 waren diese Haltverbote über mehrere Paragraphen der StVO verteilt zu … Wenn unmittelbar vor einer Ampel von rechts eine Straße einmündet, werden häufig zwei Haltlinien angebracht, die erste vor der Ampel und die zweite vor der Einmündung. Von mir aus kann man diese Schutzstreifen auch wieder ganz abschaffen. Beim Warten vor einer Ampel gibt es dabei zwei Möglichkeiten: entweder in der eingelegten Fahrstufe - meist mit D für Drive bezeichnet - bleiben, oder aber auf N wie Neutral schalten. Das direkte Parken an der Grundstückseinfahrt bzw. Problemloses Parken Parkleitsystem Durch das Verkehrssystem soll der Wille der Bürgerschaft und der Gäste erreicht werden, die Altstadt Monschau autoarm zu halten. in der Nacht dort nicht parken. vor Ampeln oder Kreuzungen 5 m. wenn die Ampel oder Kreuzung verdekt ist 10 m. vor Haltestellen 15 m 30-Grad-Knick) nach rechts in ein Wohngebiet (nach ca. Der Bußgeldkatalog sieht ein Verwarngeld von 15 bis 35 Euro vor, wie Sie dieser Bußgeldtabelle hier entnehmen können . Frage Nr. Wer sich nicht an diesen Abstand hält, riskiert ein Bußgeld und im Zweifel sogar Punkte in Flensburg. Also klar. -ausfahrt ist verboten, damit Grundstückseigentümer, aber auch dort lebende Bewohner sowie deren Besucher bei der Ein- bzw. 20 Grad-Knick) weiter in Richtung B - rechte biegt (ca. Die Haltlinie und die unterbrochene Wartelinie Die Haltlinie (Zeichen 294 zu § 41 StVO) enthält zusätzlich zu Halt- und Wartegeboten den Befehl an den Fahrzeugführer, an ihrem Ort zu halten. Prüfungsreif auf der Überholspur! Immer mehr Autos sind mit einem Automatikgetriebe unterwegs. hat alle aktuellen Prüfungsfragen mit Erklärungen. Von der A4 (aus Richtung Köln) nehmen Sie die Ausfahrt Frechen, fahren rechts auf die Holzstraße/B264 und biegen vor der 2. -ausfahrten, aber auch gegenüber von ihnen, wenn es sich um eine schmale Fahrbahn handelt, sowie vor Bordsteinabsenkungen nicht zulässig. Das Stoppen wegen eines Staus oder einer roten Ampel gilt hingegen ... (innerorts herrscht bis fünf Meter und außerhalb bis 50 Meter vor Andreaskreuzen ... darf man hier kostenlos parken. Ausfahrt SI-Centrum – ganz rechts auf Abbiegespur einordnen – vor der Ampel rechts Richtung „P2“ abbiegen – rechts halten Richtung Tiefgarage SI-SUITES „P3“. Ist eine Ampel da, darf man parken. Was droht mir, wenn ich zu nah an einer Ampel parke? 5-Meter-Zone. Das war vielleicht gut gemeint, aber die Umsetzung ist halbzerzig und nicht zu Ende gedacht. Es ist auch verboten, an Haltestellen für Busse oder Trambahnen zu parken. Danach ist das Parken vor Grundstückseinfahrten bzw. In § 12 Abs. Innerorts gilt 5 Meter vor dem Andreaskreuz ein Parkverbot, außerorts ist das Parken 50 Meter vor dem Schild verboten. Meine Frage ist nun, ob die 10 Meter vom Standpunkt der Ampel aus zählen oder von der Markierung aus. Verstöße werden gemäß Tatbestandskatalog zum Parken geahndet. Darüber hinaus gilt es beim Parken am Fahrbahnrand darauf zu achten, dass der Abstand zwischen Fahrzeug und Bordstein nicht zu groß ausfällt. Anfahrt, Parken und mehr. Soweit klar. Wird das Zusatzzeichen "bei Rot hier halten" an der zweiten Haltelinie aufgestellt, liegt ein Rotlichtverstoß vor, wenn die zweite Haltelinie bei Rotlicht überfahren wird. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns am besten über den Hauptplatz; dorthin fahren die Straßenbahnen der Linien 1,2, 3 und 4 auch direkt ab dem Linzer Hauptbahnhof. Achten Sie beim Parken bitte immer darauf, dass Sie vor und hinter Einmündungen und Kreuzungen genug Abstand einhalten. Vor und nach der Haltestelle gilt für jeweils 15 Meter ein Parkverbot. (3) Das Parken ist unzulässig 1. vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 m von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten, 2. wenn es die Benutzung gekennzeichneter Parkflächen verhindert, 3. vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen auch ihnen gegenüber, Halteverbotsschilder mit einem oder zwei Strichen, mit einem oder zwei Pfeilen: So verschieden wie ihr Aussehen ist auch ihre Bedeutung. Die Ampel steht auf rot. Fahrschule.de.