Den Tagesablauf und die Themen, über die gesprochen werden, steuern die Protagonisten. 20.08.2020 ∙ Puls 180 ∙ hr-fernsehen. Neue Folgen sind in Planung. Fieber beispielsweise. Arm ist, wer mit weniger als 60 Prozent des mittleren Nettoeinkommens im Land haushalten muss. Viele Sportärzte sagen: 220 Schläge minus Lebensalter sind ein guter Anhaltspunkt. Arm trifft Reich. Sendung: hr-fernsehen, "Puls 180", … Unvoreingenommen beobachten sie die Begegnung der Akteure. "Wie er so durch das Leben geht, wie offen er ist, dass er nicht zurückhaltend ist mit dem, was er hat." Ein Wiedersehen ist für ihn aber ausgeschlossen. Wie ist es, beruflich Social-Media-Kommentare zu lesen? Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet der Hessische Rundfunk Zählpixel, die eine statistische Analyse Ihres Surfverhaltens auf unseren Webseiten ermöglichen. Ihr Alltag könnte kaum gegensätzlicher sein. Ein Film von Gunnar Henrich und Roberto Tossuti Was der ehemalige Obdachlose und der Rotlicht-Prinz voneinander halten? Mit müden Armen trifft man sich schließlich am Abend im „Rendez-vous“ wieder, der klassischen Bleibe zum Eisklettern in Kandersteg. Reger Betrieb auf Wiener Mariahilfer Straße vor Oster-Lockdown Heute, 11:42 Neue Folgen sind in Planung. Prinz Marcus von Anhalt lebt sein High-Society-Leben zwischen Frankfurt, Miami oder Monaco. Beide erleben dabei Momente, in denen mehr als Toleranz gefragt ist – und der Puls steigt. Hier finden Sie das TV-Programm des BR Fernsehens. Vor dem Treffen der Finanzminister der großen Industriestaaten (G20) haben Entwicklungsorganisationen einen größeren Schuldenerlass für arme Länder gefordert als bisher geplant. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz, Hier können Sie festlegen, ob externe Inhalte (Text, Bild, Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen. Armut wird vererbt“, Reichtum ist unverdient“ sind nur zwei Extreme dieser Meinungen. Sie begegnen sich, ohne zu wissen, wer der andere ist. Ihr Fernsehprogramm auf einen Blick. 21.08.20, 02:25 Uhr zur hr-fernsehen.de Sendung Puls 180: Arm trifft Reich Der eine ist Multimillionär, der andere hat fast zwanzig Jahre auf der Straße gelebt. Puls 120 oder 130 als Einsteiger-Frequenz Juli ein neues Format: \"Zwei Familien zwei Welten\". Sie wissen nur, dass sie jeweils einen Tag in der Lebenswelt des anderen verbringen werden – und dass diese Welt ganz anders ist als die eigene. Als Thomas Adam und Prinz Marcus von Anhalt aufeinandertreffen, wissen sie nicht, was sie erwartet. Sie begegnen sich, ohne zu wissen, wer der andere ist. RTL II, mit \"Hartz & Herzlich\" und \"Armes Deutschland\" der Heimatsender für Sozialdokus, startet am 2. [zur hr-fernsehen.de Sendung] Alle Infos zu den Sendungen, Livestreams, zu den behandelten Themen und zum Fernsehprogramm des BR Fernsehens. Er weiß, wie es ist, ganz unten zu sein. Das war eine sehr emotionale Situation." Das Sozialexperiment führt Arm und Reich zusammen und versucht herauszufinden, ob es möglich ist, Vorurteile abzubauen, voneinander zu profitieren oder sogar Freundschaften zu schließen. Der eine ist Multimillionär, der andere hat fast zwanzig Jahre auf der Straße gelebt. "Es lässt keine Ambitionen erkennen, eine … Und lässt sich der Prinz auf den Einblick in das Obdachlosen-Milieu ein? Sie wissen nur, dass sie jeweils einen Tag in der Lebenswelt des anderen verbringen werden - und dass diese Welt ganz anders ist als die eigene. "Im Kinderzimmer seiner Tochter erzählt Prinz Marcus von Anhalt von seiner eigenen Kindheit, dem Absturz der ehemals reichen Familie, der Trennung der Eltern und dem Tod seines Vaters, der betrunken in einen Bach gestürzt ist und dann ertrank. In einer anderen Folge lernen sich ein Friseurmeister mit afrikanischen Wurzeln aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel und der Kreisvorsitzende der AfD Kassel Land kennen. Die Reportage macht ernst mit der Idee, dass Menschen lieber miteinander statt übereinander reden sollen – und liefert so überraschende Erkenntnisse und kontroverse Diskussionen. Zum Serienprofil. Reportage-Reihe im hr-fernsehen "Puls 180": Das Leben der anderen Arm trifft reich: "Puls 180" mit Prinz Marcus von Anhalt (links) und Thomas Adam Bild © hr Eigentlich wären sie sich nie begegnet: Ein ehemaliger Obdachloser trifft einen Multimillionär, der sein Geld mit Prostitution und Sexclubs verdient hat. Die öffentliche Diskussion ist häufig geprägt von Vorurteilen – auf beiden Seiten. Prinz Marcus von Anhalt ist Multimillionär und hat sein Geld durch Prostitution und Sexclubs verdient. Von solchen Momenten lebt die Reportage-Reihe. Sie begegnen sich, ohne zu wissen, wer der andere ist. So hat die Folge, in der eine Metzgerin auf eine Tierrechts-Aktivistin trifft, bisher fast 400.000 Aufrufe und mehr als 6.000 Kommentare, zusätzlich zu einem Marktanteil im hr-fernsehen von 4 Prozent bei zwei Ausstrahlungen im November 2017. Die Reportage macht ernst mit der Idee, dass Menschen lieber miteinander statt übereinander reden sollen – und liefert so überraschende Erkenntnisse und kontroverse Diskussionen. 2017: Puls 180: Arm trifft Reich (hr-fernsehen) 2020: Chez Krömer; 2021: Die Festspiele der Reality Stars – Wer ist die hellste Kerze? Gegenteile so wie arm und reich, ja und nein Hart und weich, Salat und Fleisch, Quadrat und Kreis' Er sagt: 'Schon gut, hab verstanden, hörn Sie mit der Laberei auf Und fahren sie weiter', ich geb' Gas und komme dann in deiner Hood an Fahr spät abends los, sieh mich dort Raubzüge ausüben Vor den Bullen flüchtend durch die Town düsen Beide erleben Momente, in denen mehr als Toleranz gefragt ist. Ihr Zusammentreffen ist ein Wagnis, für sie selbst und die hr-Filmemacher Roberto Tossuti und Gunnar Henrich, die es für die Reportage-Reihe "Puls 180" arrangiert haben. In der Sozial-Doku trifft eine arme auf eine reiche Familie. Puls 180 - Arm trifft Reich, hr, 20.08.2020, 22:45 - Jetzt mit Save.TV aufnehmen und streamen! (Sat.1) 2021: Promis unter Palmen – Für Geld mache ich alles! Mehr Informationen zum Thema Datenschutz, Arm trifft reich: "Puls 180" mit Prinz Marcus von Anhalt (links) und Thomas Adam, Beim Dreh: Die hr-Filmemacher Roberto Tossuti (links) und Gunnar Henrich, Zwei unterschiedliche Lebenswelten: Prinz Marcus von Anhalt (rechts) und Thomas Adam. Der 50-Jährige wäre dann mit 120 bis 140 Schläge gut beraten. Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen. Puls 180: Arm trifft Reich | Video der Sendung vom 20.08.2020 20:45 Uhr (20.8.2020) mit Untertitel "Der ganze Typ beeindruckt mich", sagt Thomas Adam. Thomas Adam dagegen musste jahrelang betteln, um überhaupt über den Tag zu kommen, heute lebt er von Hartz IV. Unvoreingenommen beobachten dabei die Filmautoren die Begegnung der Menschen, die zuerst nichts voneinander wissen. In dem Sozialexperiment treffen arme auf wohlhabende Familien. "Dort hat es eine Szene gegeben, die uns beim Dreh völlig überrascht hat", sagt Filmautor Roberto Tossuti. Thomas Adam war 20 Jahre obdachlos und ist mittlerweile seit elf Jahren trockener Alkoholiker. Unverstellt zeigen der Protz-Prinz und der ehemalige Obdachlose einander ihre Weltsicht und ihre Emotionen. Sie erleben dabei Momente, in denen es ihnen die Sprache verschlägt – und der Puls steigt. Die Reportage macht ernst mit einer viel zitierten Idee: dass Menschen lieber miteinander statt übereinander reden sollen. (Sat.1) Vermögen. Vor „Promis unter Palmen“ (Sat.1): Prinz Marcus und seine Erfahrungen im Trash-TV Die hr-Filmautoren Gunnar Henrich und Roberto Tossuti führen selbst die Kameras. Die vorige Woche beschlossene Rahmenvereinbarung der G20 für Schuldenerleichterungen gehe nicht weit genug, kritisierten am Donnerstag One und Oxfam. Die öffentliche Diskussion ist häufig geprägt von Aussagen wie "Armut wird vererbt" oder "Reichtum ist unverdient". Alle sind bei YouTube zu finden. Ein gesunder 40-Jähriger kann beim Sport seinem Herz also 180 Schläge pro Minute zumuten, während ein gesunder 80-Jähriger die 140er Marke nicht überschreiten sollte. Bislang wurden für die Sendereihe "Puls 180" im hr-fernsehen vier Folgen gedreht. Beide erleben dabei Momente, in denen mehr als Toleranz gefragt ist – und der Puls steigt. Sie wissen nur, dass sie jeweils einen Tag in der Lebenswelt des anderen verbringen werden – und, dass diese Welt ganz anders ist als ihre eigene. Gott liebt die Armen – es gibt sie auch im reichen Kanton Zürich. Der Trainingspuls errechnet sich nach der Formel „180 minus Lebensalter plus minus zehn“. Arm und Reich. Tv-sendung Puls-180-arm-trifft-reich Arm-trifft-reich Bid_143962670 | Finden Sie einfach die besten Sendungen im TV-Programm heute. 02:25 Uhr Puls 180: Arm trifft Reich Ein Film von Gunnar Henrich und Roberto Tossuti | hr-fernsehen Der eine ist Multimillionär, der andere hat fast zwanzig Jahre auf der Straße gelebt. Das Haus, das Thomas Adam besucht, steht in Frankfurt-Sachsenhausen. Die sozialen Angebote der Katholischen Kirche im Kanton Zürich stehen allen Bedürftigen offen – unabhängig ihrer Herkunft, Religion und Weltanschauung. Unverstellt zeigen der Protz-Prinz und der ehemalige Obdachlose einander ihre Weltsicht und ihre Emotionen. Sie begegnen sich, ohne zu wissen, wer der andere ist. Dieser Film der Reportage-Reihe "Puls 180" hat im Internet mittlerweile mehr als eine Million Aufrufe. Unverstellt zeigen der Protz-Prinz und der ehemalige Obdachlose einander ihre Weltsicht und ihre Emotionen. "Was ist das größere Problem in Österreich: die soziale Hängematte oder die ungerechte Verteilung von Vermögen?" 13.01.2020 - Peter Wittkamp dazu in unserer Facebook-Gruppe: Puls 180 - Arm trifft Reich // Doku-Empfehlung von Peter Wittkamp | Doku-Liebe (depubliziert) Käme diese Definition auch in Russland zur Anwendung, wäre der Anteil der Armen mit 25,1 Prozent fast doppelt so hoch wie nach amtlichem Verständnis. Prinz Marcus von Anhalt hält nicht mit seiner Meinung hinter dem Berg und sagt, Obdachlosigkeit in Deutschland sei für ihn das eigene Versagen des Obdachlosen. Aber Thomas Adam sei "ein sympathischer Typ, er hat viel erlebt, und er hat die Kurve gekriegt – Respekt." Zudem polarisierte Prinz Marcus zu seinen Aussagen über Armut und Obdachlosigkeit bei der Sendung „Puls 180 – Arm trifft Reich“. Sie treffen sich am "Zweitwohnsitz" von Thomas Adam – so nennt er den Hauseingang nicht weit vom Frankfurter Römer, in dem er lange übernachtet hat. Puls 180: Arm trifft Reich . Sie wissen nur, dass sie jeweils einen Tag in der Lebenswelt des anderen verbringen werden - und dass diese Welt ganz anders ist als die eigene. "Aber auch die anderen Filme der Reihe laufen sehr gut." Der eine ist Multimillionär, der andere hat fast zwanzig Jahre auf der Straße gelebt. 1.04 Arm trifft Reich: Der eine ist Multimillionär, der andere hat fast zwanzig Jahre auf der Straße gelebt. Übersicht zu abgesagten hr-Veranstaltungen und -Präsentationen, Hauptausgabe der "hessenschau" mit Verspätung, hr3-Morningshow-Duo zwischen Pauken und Trompeten. Eine Woche später lädt Prinz Marcus von Anhalt Thomas Adam in seine Welt ein – auf eine Fahrt im Rolls Royce und in eine seiner unzähligen Immobilien, denn er pendelt ständig zwischen Frankfurt, Südfrankreich und Los Angeles. Er sammelt Luxusautos, jettet mit dem Privatjet zu Partys und trägt Uhren im Wert von Einfamilienhäusern. Bangkok.Im „ Credit Suisse Wealth Report 2018 „ wird Thailand als das Land mit der weltweit höchsten Wohlstandskluft zwischen Arm und Reich als “ ungenau, unvollständig und unzuverlässig “ bezeichnet. Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her. Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt. Ihr Fernsehprogramm auf einen Blick. Der Film ist auf YouTube mittlerweile mehr als eine Million Mal geklickt und oft kommentiert worden, zusätzlich zu einem Marktanteil im hr-fernsehen von 6,8 Prozent in Hessen bei zwei Ausstrahlungen Anfang Dezember 2017. Impressum und Datenschutz Den "Reichen" nehmen & den "Armen" geben. Sie begegnen sich, ohne zu wissen, wer der andere ist. (Digitalkanäle). Video Sendung Fr. Der eine ist Multimillionär, der andere hat fast 20 Jahre auf der Straße gelebt. Laut der Internetseite vermoegencheck besitzt … Februar um 22:35 Uhr in "Pro und Contra" auf PULS 4. Die Reportage macht ernst mit der Idee, dass Menschen lieber miteinander statt übereinander reden sollen – und liefert so überraschende Erkenntnisse und kontroverse Diskussionen. Darüber diskutiert PULS 4 Infochefin Corinna Milborn mit ihren Gästen am Montag, den 1. programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 17.04.2021, Nacht von Donnerstag auf Freitag, 21.08.20, Sendung in den Mediatheken // Weitere Informationen, Ein Film von Gunnar Henrich und Roberto Tossuti | hr-fernsehen, Programmwochendownload
Für Aufsehen sorgte auch seine mögliche Verbindung zu einem „Flatrate Bordell“, das medial hohe Wellen schlug. Der ehemalige Obdachlose zeigt dem Prinzen wichtige Stationen seines Lebens auf der Straße, wie die Bahnhofsmission. Sie begegnen sich, ohne zu wissen, wer der andere… Hier gibt es die Möglichkeit, relativ günstig im Touristenlager zu übernachten. Eigentlich wären sie sich nie begegnet: Ein ehemaliger Obdachloser trifft einen Multimillionär, der sein Geld mit Prostitution und Sexclubs verdient hat. "Natürlich ist der Erfolg von ‚Arm trifft Reich‘ etwas Besonderes und liegt auch an Prinz Marcus von Anhalt", sagt Roberto Tossuti. Neben den hier aufgeführten Touren gibt es noch jede Menge weitere, mit denen man sich die Zeit bis zum Abendessen vertreiben kann. Puls 180 (Gesellschaftsreportage) D/2017 am 20.08.2020 um 22:45 Uhr im TV-PROGRAMM: alle Infos, alle Sendetermine Arm trifft Reich - Der eine ist Multimillionär, der andere hat fast zwanzig Jahre auf der Straße gelebt. Wie fühlt es sich für ihn an, wenn er im Rolls Royce des Millionärs sitzt? Nächster Beitrag: Puls 180: Metzgerin trifft PETA-Aktivistin und Tierschützerin Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Ein Teil des Berichts über Thailand wurde am Mittwoch von Herrn Banyong Pongpanich, einem ehemaligen Mitglied des Staatlichen Polizei- und Überwachungsausschusses, … Aber auch andere Belastungen beschleunigen den Puls. Tv-programm Puls-180-arm-trifft-reich Bid_123539918 | Finden Sie einfach die besten Sendungen im TV-Programm heute. Diese Sendung ist nicht (mehr) vorhanden.