Es ist ein technischer Fehler aufgetreten. Tausende von ihnen sind bereits gestorben. Wir senden Ihnen anschliessend einen Link, über den Sie ein neues Passwort erstellen können. Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden. Teil des Daches des AKW Tschernobyl eingestürzt In der „Todeszone“ um das 1986 havarierte ukrainische Atomkraftwerk Tschernobyl sorgt ein Dach-Einsturz an der hoch verstrahlten Ruine für Aufregung. Deutschland beteiligt sich bis heute mit rund 300 Millionen Euro. April 1986 explodiert. Am 26. Der erste nach der Kernschmelze eilig errichtete Sarkophag ist längst marode. Um Missbrauch zu verhindern, wird die Funktion blockiert. Zu viele Versuche. Eine neue Schutzhülle um den Reaktor von Tschernobyl soll den Austritt von radioaktiver Strahlung verhindern. So sieht der „Block IV“ aktuell noch aus. Sie hält einem Erdbeben der Stärke sechs stand und einem Tornado der Stufe drei. Es wurden bereits zu viele Codes für die Mobilnummer angefordert. Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26. Die Innen- und Außenwände der Hülle sind mit Edelstahl überzogen, die Außenwand ist 0,7 Millimeter dick, die Innenwand 0,6 Millimeter. Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen. Bitte geben Sie den SMS-Code in das untenstehende Feld ein. Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. {| foundExistingAccountText |} {| current_emailAddress |}. Es ist ein Fehler aufgetreten. Mehr, Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Eine Maschinenhalle der AKW-Ruine Tschernobyl ist am Dienstag teilweise eingestürzt. Mal. Sie bewegt sich somit im Schnitt nur knapp über acht Meter pro Tag. Der Unfall ereignete sich nur 70 Meter vom Tschernobyl-Sarkophag entfernt: Das Dach einer Halle stürzte ein. Grund für den Vorfall waren große Mengen Schnee. Inzwischen ist die aus Sowjetzeiten stammende Konstruktion aus Beton und Stahl, die derzeit den zerstörten Block 4 des Kernkraftwerks umgibt, einsturzgefährdet. Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Der erste nach der Kernschmelze eilig errichtete Sarkophag ist längst marode. Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden. Who ? Das teilte das Zivilschutzministerium der früheren Sowjetrepublik mit. Im Laufe der Zeit wurde der Sarkophag undicht und Stahlträger rosteten, die beim Nachgeben zum Einsturz der gesamten Konstruktion führen könnten. (abmelden). Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach. Doch wie sicher ist dieser silberne Sarkophag? Schneemassen haben an der Ruine des 1986 havarierten Atomkraftwerks Tschernobyl in der Ukraine das Dach einer Maschinenhalle sowie eine Mauer teilweise zum Einsturz gebracht. Nach offiziellen Angaben der ukrainischen und ehemals sowjetischen russischen Behörden befinden sich noch bis zu 95 Prozent der nuklearen Brennstoffe im havarierten Reaktorgebäude. Doch irgendwann stürzt der alte ein. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zu erneuern. Ein Teil des Dachs über der Maschinenhalle des 1986 explodierten Reaktors Nummer 4 war im Februar eingestürzt – etwa 50 Meter entfernt vom Beton-Sarkophag. Ilya Suslov war als „Liquidator“ am Bau des ersten Sarkophags in Tschernobyl beteiligt. Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. 2012 wurde mit dem Bau eines 1,54 Milliarden Euro teuren neuen Schutzmantels begonnen, der den rissigen alten Sarkophag ab 2015 ersetzen soll. April 2016 jährt sich die nukleare Katastrophe von Tschernobyl zum 30. Beim Unfall etwa 70 Meter entfernt vom Sarkophag, der Betonhülle, die den explodierten Reaktorblock provisorisch abdichtet, sei keine Radioaktivität ausgetreten. Verletzt wurde niemand. Der neue Edelstahl-Sarkophag von Tschernobyl wird ab Donnerstag über den havarierten Reaktor geschoben. Auch die touristische Nutzung wollen wir vorantreiben und untersuchen gerade, was wir tun müssen, damit das keine Gefahren mit sich bringt“, sagt Semerak dem Deutschlandfunk. Kleinkind lebte wohl tagelang neben toter Mutter, © Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG. {| create_button |}, Schweizer Radio und Fernsehen, zur Startseite, Halle neben Sarkophag in Tschernobyl eingestürzt, Bei Facebook teilen (externer Link, Popup), Bei Twitter teilen (externer Link, Popup). April 1986 in Reaktor - Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl nahe der 1970 gegründeten ukrainischen Stadt Prypjat . Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Laut dem Umweltminister sei ein chinesisches Unternehmen bereit, in eine Anlage für Solarenergie in Tschernobyl zu investieren. Einfach und unkompliziert mit Ihrem Social Media Account oder Ihrer Apple ID anmelden. Eine radioaktive Belastung soll es nicht geben. Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Damit gehört der Sarkophag zu den größten Bauprojekten Europas. Erst Ende des Monats wird die Kuppel nach einem spektakulären Manöver ihr Ziel erreichen, wo sie dann 100 Jahre die Außenwelt von schädlichen radioaktiven Strahlungen schützen soll. Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Dafür soll sie aber einiges gewährleisten. Die neue Schutzhülle kommt erst 2015. Am 26. Auf der siebenstufigen internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse wurde sie als erstes Ereignis in die höchste Kategorie katastrophaler Unfall (INES 7) eingeordnet. Im November 1986 stellte man den Sarkophag fertig, der aus 7000 Tonnen Stahl und 410.000 m³ Beton bestand. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. In der Ukraine wurde bisher kein Objekt nach so strengen Richtlinien gebaut“, sagt der leitende Projekt-Ingenieur Wolodymyr Kaschtanow dem „Deutschlandfunk“. Einsturz wegen Schneemassen: Dachschaden in Tschernobyl. In der "Todeszone" um das 1986 havarierte ukrainische Atomkraftwerk Tschernobyl sorgt ein Dach-Einsturz für Aufregung. Und sie ist immer noch nicht fertig. Mal. Dafür soll sie aber einiges gewährleisten. Die Arbeiten Dach stürzt bei Atomruine in Tschernobyl ein. Sie fordern ihre Sonderrente, die ihnen vor kurzem vom Parlament gestrichen wurde. Tschernobyl-Katastrophe: Im Inneren des Atom-Sarkophags Der havarierte Reaktor in Tschernobyl hat eine neue Hülle bekommen. Die neue Schutzhülle für den Unglücksreaktor in Tschernobyl gilt als teuerste Variante. Die Krise in der Ukraine gefährdet auch die Fertigstellung des neuen Sarkophags in Tschernobyl. : ... etwa 70 Meter entfernt vom schützenden Sarkophag des Horror-Reaktors. Atomexperten sind geteilter Meinung. (whoareyou) Die Atomkatastrophe von Tschernobyl in der Ukraine jährt sich im April zum 27. Der ukrainische Umweltminister Ostap Semerak geht davon aus, dass mit dem neuen Edelstahl-Sarkophag eine Nutzung des Geländes des ehemaligen Kraftwerks wieder möglich sein werde. Mal. An der Ruine des 1986 havarierten Atomkraftwerks von Tschernobyl ist das Dach einer Maschinenhalle teilweise eingestürzt. Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF. Dach von Tschernobyl-Reaktor teilweise eingestürzt Heute ist das Dach der Maschinenhalle des vor 26 Jahren explodierten Atomreaktors 4 in Tschernobyl teilweise eingestürzt.