Titel: Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt. April 1932 (, Vorläufigen Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich. Die von der Landesversammlung erarbeitete Verfassung für Anhalt wurde am 18. Februar 1919. Das Deutsche Reich konstituierte sich 1919 als parlamentarische Republik. Thuringen Thüringen (ab 1920) | Gemäß Art. [5] Mit Hilfe der bürgerlichen Rechten wurde am 21. Oktober 1946 mit der ehemaligen preußischen Provinz Sachsen zur Provinz Sachsen-Anhalt zusammengeschlossen. Saargebiet (unter Völkerbundsverwaltung 1920-1935) 13.01.2002 Schweizerische Verfassungen eingestellt 07.01.2002 weitere Österreichische Verfassungsbestimmungen eingestellt; Europäische Menschenrechtskonvention mit allen Änderungen Anhangteil. Redaktionelle Abkürzung: Verf,ST. Verfassung vom 18. x��K�Gr��y���,a�]�=Z�H5��!�4��|�L��a%őp�9�6Z�>�/��J�?� 4 0 obj Sie entstand unter dem Eindruck der Niederlage im Ersten Weltkrieg und stand während der gesamten Dauer ihrer Geltung unter dem Druck der Versailler Friedensbedingungen. Wenige Wochen nach dem In-Kraft-Treten der Verfassung wurde das Staatsgebiet auf den heutigen Stand erweitert. Landkreis Ballenstedt. 7 ff. Landesrecht Sachsen-Anhalt. Mit der Gründung der Weimarer Republik waren in Deutschland Voraussetzungen entstanden, um das bürgerliche Konzept der Volksbildung zu verwirklichen. Verfassung (anhV) vom 18.7.1919 – vgl. : 100.3. 1. Landtag 146 ihre Rechte mit der deutschen Verfassung von 1919 zurück. Landschaftsordnung vom 18. Gliederungs-Nr. 15. Nr. 1919 Bestätigung des Names Freistaat Anhalt 3. Die verfassungsgebende Landesversammlung schloss ihren Auftrag der Ausarbeitung einer Verfassung mit der Annahme der Verfassung für Anhalt vom 18. Bei den Landtagswahlen am 24. Eine zentrale Aussage der Landeserfassung von 1919 war, dass Anhalt künftig ein „Freistaat“ sei, ein „selbständiger Freistaat innerhalb des Deutschen Reiches“ zudem - der föderalistische Gedanke hatte sich gegen zentralistische Tendenzen behauptet. Die Staatsverträge der Sieger des Ersten Weltkrieges – 1919 in St. Germain mit Österreich, 1920 in Trianon mit Ungarn – hatten festgelegt, dass die deutsch besiedelten westungarischen Gebiete … Bremen | Erster Hauptteil Sitz der Verwaltung ist die Stadt Ballenstedt. Es gilt die Gemeinde-, Stadt- und Dorfordnung für das Herzogthum Anhalt-Bernburg vom 12. Württemberg, Länder des Deutschen Reiches zur Zeit der Weimarer Republik (1919–1933), Länder des Deutschen Reiches zur Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945), nach der Landtagswahl am 24. „Verfassung für Anhalt“ vom 18. Februar 1850. Volksstaat Hessen Hessen | 1. Die Weimarer Verfassung vom 11. }�h%OތE�R� ���/�%jN.����p���劮����Xg����'���N��7���a�̉���l4� 4. Nach der deutschen Wiedervereinigung führte die Kreisreform 1994 innerhalb des Landes Sachsen-Anhalt zur Einrichtung des Landkreises Anhalt-Zerbst, so dass der historische Name „Anhalt“ nicht nur im Landesnamen, sondern auch in einem Kreisnamen weiterlebte; in einer neuerlichen Kreisreform wurde dieses Gebiet am 1. Es gab als Wahlsystem ein Verhältniswahlrecht, jedoch mit geschlossenen Listen. Freistaat Sachsen-Altenburg Sachsen-Altenburg (bis 1920) | (1) Die vom Volke Deutschösterreichs gewählte konstituierende Nationalversammlung übernimmt als höchstes Organ des … 7. Ereignisse 1918–1933 (Chronologie), https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Freistaat_Anhalt&oldid=207108890, Historisches Territorium (Sachsen-Anhalt), „Creative Commons Attribution/Share Alike“, 25. November 1924 bis 21. Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt (Auszug) Vom 16. Freistaat Sachsen-Gotha Sachsen-Gotha (bis 1920) | der Verfassung des Freistaates Anhalt vom 18. August 1919 Rechtsstand: 12.04.2016 Die konstituierende Nationalversammlung hat beschlossen: Artikel 1. Oktober 1922 (GS S.141) Gesetz über Abänderung der … Preußen | Freistaat Schwarzburg-Rudolstadt Schwarzburg-Rudolstadt (bis 1920) | �IeS��MՓ��Y����^���^�=0����W�D��Z��n�t#Am����e�TK0OÕ>(�^Z� ��+Ӊ!�s�&%�f4M}V�d�E�Q�|c2 �82���i��H�R��-H5+ᣳ���5��n D� e�ف �`j (1) Das Land Sachsen-Anhalt ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Völkergemeinschaft. Am 12. Nr. De facto büßten alle Territorialstaaten des Deutschen Reiches ihre Eigenständigkeit bereits mit dem Vorläufigen Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich vom 31. Im Reichsrat hatte das Land eine Stimme. Freistaat Schaumburg-Lippe Schaumburg-Lippe | Bayern | Die Präsidenten des Staatsrates 1918–1922 bzw. 18.01.2002 Verfassung von Anhalt aus dem Jahr 1919 eingestellt (bei "Verfassungen in Sachsen-Anhalt"). Ȭ����t��WjbAR�>��%Am�ϼ7��\����}bQ�y�.EXhCO��Aj�@t�[u�S-*V\'!���!���v�N)����{��V�^������n��� ̌fШ8$�b��g ����B00�>�H�_t=q�|�ְx�I���>��f谭�s�ް�~b8�av�`Y|���������dg_+J8,ü�����sM�b7T��E#�;���p�$է^={�En6bȱ\B'�Gez�����j�c"$.u�,�8��~��E�)�g^.�
��C�qm�0�1^�?c,���,Z�n��T'R(ό�K��g8��j��.����k��ՀF�$�$�Hl(�C�����S}�ٰh�2=Myir����.�֗��{p�}@0�oo �_E�Cd��F�����nO�V��>���r��b�o(���8��9R(�p72�g�����j��ƫ3 >m�����Z�}�Ok��ح�=�@7���X$�u�ӭ%� <1�{BHT�S��h���e�Z1?F������N�W���$�c��(��FFF��t�F
�(&ˌu^�kDZ^\\�SL֊4���H�ip��5�l��,溁;8 hɆ��t@�.�9��|��0�e[QM�58L�`��!�X] %PDF-1.3 Juli 1919 die Verfassung des Freistaates Anhalt, die mit wenigen Änderungen bis zur nationalsozialistischen Machtübernahme Bestand hatte. vom 18. [Verfassung Sachsen-Anhalt] | LSA [LSAVerf]: Anhang: Artikel 136 bis 139 und 141 der Verfassung des Deutschen Reiches vom 11. Bayern | Sachsen | 7. # Artikel 33 Freie Wohlfahrtspflege. Juli 1919 beschlossen. Anhang 1 Verf Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt. 1939 waren es 436.213 Einwohner bei einer Fläche von 2314 km². Anhang Artikel 136 bis 139 und 141 der Verfassung des Deutschen Reiches vom 11. Warum Verfassung 1919 Grundgesetz & Verfassung Reichsangehoerigkeit-RoStAG VERFASSUNG1919 = Friedensverträge Grundgesetz-Basic-low2 Expertise-Guenter-Plath Mahrenholz-Plaedoyer GG2 bezieht sich auf Weimarer Verfassung Vertrag von Versailles Alliierte Zuständigkeit im Grundgesetz . 30. 20. November 1918. Demzufolge wurden in allen Ländern zwischen 1919 und 1923 neue Verfassungen erlassen, die auch in diesem E-Book publiziert werden. Der Staatsrat übernahm die Staatsgewalt, Grundgesetz war die Verfassung für Anhalt vom 18. Wurttemberg Württemberg 2 Herzogtümer geteilt; 1863-1918 Herzogtum seit 1867 deutscher Bundesstaat 1918-1945 deutsches Land 1945 mit der preußischen Provinz Sachsen vereinigt) Landesverfassungsgesetz von Anhalt-Bernburg vom 28. 1�'���L�^'����V�`w,64� !.,mn�) 4���f�w�`LRO}1�p���Q}�^��`�C�M���7ȥ!�Đ��y�;[/��+j ��_h>�&`�(�v���OI�GT����A�m���C4⮳Z$D)��!r�%�������h�F�P�&��. Juli 1919 beschlossen.[4]. Saarland (als Saargebiet unter Völkerbundsverwaltung 1920–1935) | Ernst Gottfried Mahrenholz Vizepräsident Bundesverfassungsgericht —Von einer neuen Verfassung spricht der Artikel 146 auch gar nicht. Lübeck (bis 1937) | Anhang 1 Verf – Artikel 136 bis 139 und 141 der Verfassung des Deutschen Reiches vom 11. 1929 Der Kreis Bernburg 4 im Freistaat Anhalt umfaßt 44 Gemeinden/Gutsbezirke. Freistaat Anhalt. Verf. E��2��$�^*)s�(
�w�����Q�Z���&y��B�y�E^YB�>>ܥ�t���1Kg��&z��5���C��^�����$��O��W���G7��
�л�`:���G��ȭ 0��R���ƞ' "�8�o>�Ӭ�|�=6�yP�h��)u�e�CR���Ksc�^H!$0��Qj�2͖�����*j�O9��صE˪LV! Volksstaat Reuß Reuß (bis 1920) | Juli 1919 ↑ Ralf Regener: Der Sturz der Askanier 1918 in Anhalt. April 1919, StGBl. Braunschweig | 2, 5 und 6 des Gesetzes vom 21. Am 14. Lübeck | Normgeber: Sachsen-Anhalt. 1. November 1918 wurde aus dem Herzogtum Anhalt eine Republik, da Prinzregent Aribert von Anhalt nach Straßendemonstrationen im Namen des noch minderjährigen Herzogs Joachim Ernst von Anhalt und der gesamten anhaltischen Fürstenfamilie auf den Thron verzichtete. Anfang August schafft die Landessynode ein Wahlgesetz, das nun Urwahlen vorsieht und allen Gemeindegliedern beiderseitigen Geschlechts von 21 Jahren an das direkte Wahlrecht zugesteht. Aus dem seit 1918 existierenden Freistaat Anhalt wurde das Land Anhalt. Unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft musste unter anderem das Bauhaus in Dessau seinen Lehrbetrieb einstellen. November 1918. Freistaat Oldenburg Oldenburg | 1934 Umbenennung 5 des Freistaats Anhalt in Land Anhalt. Mit Hilfe der bürgerlichen Rechten wurde am 21. ↑ www.verfassungen.de: Verfassung für Anhalt vom 18. Die erste Sitzung war am 20. Freistaat Braunschweig Braunschweig | Juli 1919. geändert durch Gesetz über Abänderung der Verfassung für Anhalt vom 6. Freistaat Preußen Preußen | Juli 1919 bestand der Landtag aus 36 Abgeordneten, die nach dem Grundsatz der Verhältniswahl für eine Dauer der Wahlperiode von drei Jahren (ab 1923: vier Jahren) gewählt wurden. Es war der Nachfolger des Herzogtums Anhalt im Deutschen Kaiserreich. Gültigkeit der Weimarer Reichsverfassung (WRV) von 1919 Ministerpräsidenten des Freistaates Anhalt 1922–1933 bzw. Juli 1919 Das Mindestalter für das aktive und passive Wahlrecht war 21 Jahre. Als Rechenverfahren wurde das Hare-Niemeyer-Verfahren benutzt. ��4D�j��̎��&��X���|������]o�͕D�UTL0�GQk����T��|G���[ ��(���$�aB�b�?w~4Y�!&�5��.��w\eM��X�1N�.�'A%ߛ�S7�2��OL���R�Y���$V]�W��z
�'���M'Q�i9F��A��J����6n}��Z)~����s��
5����qd���G1�`� S��j��28j>�+�~%�p�QM�b���4�,ek�k��Q?�:H����[��!��Xk���[�%�VďK�{��gy�� 6a�{|"eC'�3}!�q�`gN��ť� Lippe | Juli 2007 dem neu gebildeten Landkreis Anhalt-Bitterfeld zugeschlagen, wodurch Anhalt als Bestandteil auch dieses neuen Kreisnamens weiterlebt (obwohl Teile des Landkreises, wie etwa Bitterfeld, nie zum historischen Anhalt gehörten). 24. Mit Hilfe der bürgerlichen Rechten wurde am 21. In Anhalt hatten die Landtagswahlen im Dezember 1918 eine Mehrheit der SPD von über 58 Prozent der Stimmen erbracht. Freistaat Sachsen-Meiningen Sachsen-Meiningen (bis 1920) | Am 14. Freistaat Schwarzburg-Sondershausen Schwarzburg-Sondershausen (bis 1920) Die von der Landesversammlung erarbeitete Verfassung für Anhalt wurde am 18. Juli 1859. %��������� Juli 1919 verabschiedeten ersten republikanischen Verfassung, die speziell ab Mai 1930 den Niedergang der gelebten Demokratie förderten und schließlich die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler am 30. 257, über das Staatswappen und das Staatssiegel der Republik Deutschösterreich mit den durch die Art. 1867 Der Kreis Ballenstedt im Herzogtum Anhalt tritt zum Norddeutschen Bund. Diese Seite wurde zuletzt am 31. November kam es zur Bildung einer vorläufigen Regierung aus SPD und DDPunt… April 1932 wurde die NSDAP mit 15 Mandaten (sechs Mandatsträger waren aus Dessau) stärkste Fraktion. Sie durften ab sofort also wählen, und es gab sogar Frauen im Parlament der … Eine neue Verfassung hebt Deutschlands Verwaltungszonen nicht auf. Bundesrat: Vertretung der Bundesstaaten gegenüber dem Deutschen Reich bis 10.2.1919, Zusammensetzung nach Art.6 Verfassung des Deutschen Reichs Staatenausschuss: Vertretung der Länder während der Verfassungsberatungen 1919 nach §§2, 4 Gesetz über die vorläufige Reichsgewalt vom 10.2.1919, zusammengetreten erstmals am 11.2.1919 Reichsrat ... August 1919 geregelt. Der Freistaat Anhalt im Jahr 1920. www.verfassungen.de: Verfassung für Anhalt vom 18. August 1919 (Weimarer Verfassung) mit allen Änderungen, die in den Fußnoten untergebracht sind. Anhalt Anhalt | Thüringen | 1919 einem Landeskirchenrat die vorläufige Kirchenleitung überträgt, bestehend aus dem Konsistorium, dem Synodalvorstand und fünf geistlichen Vertretern. (2) Die Landesfarben sind gelb und schwarz. Freistaat Waldeck-Pyrmont Waldeck-Pyrmont (bis 1929), Anhalt | Dezember 1919 575 Anhang C: Änderungsgesetze 591 Literaturverzeichnis 601 Quellenverzeichnis 627 Abbildungsverzeichnis 639 ... Anh. Februar 1919 571 Anhang B: Die Hessische Verfassung vom 12. März 1933 ein. 1942 wurden die preußischen Gemeinden Löbnitz a. d. Linde, Repau, Pösigk, Schierau, Priorau, Möst und Goltewitz in das Land Anhalt eingegliedert sowie die Gemeinden Tilkerode, Unterwiederstedt und Wadendorf in die Provinz Sachsen des Landes Preußen ausgegliedert. Oldenburg | Sitz der Verwaltung ist die Stadt Bernburg. Die Verfassung des Deutschen Reichs Vom 11. August 1919 Sie verhinderten zwar das Vorhaben Preuß', das Reich in einen "dezentralen Einheitsstaat mit potenzierten Selbstverwaltungskörpern" umzugestalten. [6] Freyberg war der erste nationalsozialistische Ministerpräsident in Deutschland. Die Legislaturperioden dauerten ab 1923 vier Jahre, davor nur drei Jahre. Am 12. Die von der Landesversammlung erarbeitete Verfassung für Anhalt wurde am 18. April 1932 wurde die NSDAP mit 15 Mandaten (sechs Mandatsträger waren aus Dessau) stärkste Fraktion. Nr. Mit dem Gesetz über den Neuaufbau des Reichs vom 30. Normtyp: Gesetz. :��G��ޅ�6�%�Jki����]R+S���jA:�*��A2�����+ Januar 1934 gingen die Hoheitsrechte aller deutschen Länder auf das Reich über. Bremen | Das Gebiet der Evangelischen Landeskirche Anhalts entspricht noch heute dem ehemaligen Herzogtum bzw. August 1919 war die erste republikanische und demokratische Verfassung in Deutschland. Dezember 2020 um 18:24 Uhr bearbeitet. Stürmische Zeiten vor einem Jahrhundert. Bei den Landtagswahlen im April 1932 wurde die NSDAP mit 15 Mandaten (6 Mandatsträger waren aus Dessau) stärkste Fraktion. 1919 In den Grundrechten der demokratischen Verfassung war die Gleichheit aller Menschen festgelegt. << /Length 5 0 R /Filter /FlateDecode >> "Provisorische Verfassung" Gesetz vom 14. Anhalt (bis 1863 in 3 bzw. Das E-Book enthält die Verfassung des Deutschen Reichs vom 11. Der Begriff "Volkshochschule" ist im Artikel 148 der Weimarer Verfassung erstmals gesetzlich verankert. Die Abdankung folgte der Bildung eines Arbeiter- und Soldatenrats in Dessau unter dem Vorsitz von Bürgermeister Fritz Hesse am 9. Seit der Weimarer Reichsverfassung von 1919 gelten die drei Grundsätze Religionsfreiheit, Trennung von Staat und Religionsgemeinschaften und deren Selbstbestimmungsrecht. November kam es zur Bildung einer vorläufigen Regierung aus SPD und DDP unter Führung von Wolfgang Heine (SPD). August 1919 Das Deutsche Volk, einig in seinen Stämmen und von dem Willen beseelt, sein Reich in Freiheit und Gerechtigkeit zu erneuern und zu festigen, dem inneren und dem äußeren Frieden zu dienen und den gesellschaftlichen Fortschritt zu fördern, hat sich diese Verfassung gegeben. Anhang A: Die vorläufige Verfassung vom 20. Oktober 1919, StGBl. 1920 Aufhebung von Gutsbezirken. Die Abdankung folgte der Bildung eines Arbeiter- und Soldatenrats in Dessau unter dem Vorsitz von Bürgermeister Fritz Hesse am 9. Mecklenburg-Schwerin | Nachbarorte des Landkreises Zerbst gehörten zu den preußischen Kreisen Jerichow I und Belzig. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor Anhalt seine Eigenständigkeit und wurde am 20. Hamburg | Die Bundesstaaten koordinierten ihre Politik in den Nachfolgeinstitutionen des Bundesrates, in der Staatenkonferenz und im Staatenausschuss. stream ^��. �*T�M�E'2"���#�����4�����E?����ͧ���׳���Z.g����]���~>�Ѻ��]�W���bٿ����`>+w�������G���٢�u���G���[tZ�7��"O������n���vß5�[]|��Ʊt����G�ӗ �S�z���\%o���&R?LRv���2��p���n-����ŗ���Ϗ�=�Qw^��O5]������X��ht��C���0z�=ǂ����Vzt#���Plq�ŏ�\��Ho��-��=�*��3��3�? Amtszeit). Bei den Landtagswahlen am 24. Mecklenburg (ab 1934) | Juli 1919 ab. # Hamburg | [2], Bei der Wahl zur konstituierenden (= verfassunggebenden) Landesversammlung am 15. Damit war auch erstmals ein Schritt in Richtung Gleichberechtigung für die Frauen getan. 1); kann einen Volksentscheid über Landtagsauflösung herbeiführen (§ 11 Abs. ↑ Tabelle ↑ Die Verfassung für Anhalt (Volltext) ↑ Tabelle: Wahlen zum 6. }H��r�}{ڟ�=�$�U$�����On��H��G1������_MpSBE %gn�[�II{��Q����K!&
J=0���N�텴9��vz�����ii�/��"�&��0��� Die deutschen Völker sind seit 1934 rechtlos und erhalten mit dem GG Art. www.verfassungen.de. Die Idee s… Staat und Kirche sind in der Bundesrepublik Deutschland getrennt. Der Freistaat Anhalt, ab 1934 Land Anhalt, bestand von 1918 bis 1945 als Land des Deutschen Reiches. Mai Alfred Freyberg (NSDAP) zum Ministerpräsidenten einer NSDAP/DNVP-Koalition gewählt. Juli 1919. Baden Baden | Juli 1919, Der Freistaat Anhalt. ��J�z����_h��G���9�`4���x�]9jC.�G���������r!1� �=�Z,�a@)��"�)��ؠ:�/s چ0�{!k#p-�/��)�����\���q�1Y�a/����@�q�Ү��Ea1n�dz���B1��i����q"$;H�LFPoG��"h�����n҈:e]:#ӚX�6��3�8�+�Vq�x0��t�j�����f��H;���L��1ѐګ_����6i[;�`��l����Q7��$0��U�QzA6�[%���|FlЇ�*w�w ��. Die Weimarer Verfassung war die erste parlamentarisch-demokratische Verfassung Deutschlands. Der auf vier Jahre nach allgemeinem, gleichem und geheimem Wahlrecht gewählte Reichstag übte die Gesetzgebung, das Budgetrecht und die Kontrolle der Exekutive aus. 1933 Bildung des Stadtkreises Bernburg aus der Stadt Bernburg, bisher Kreis Bernburg; Umbenennung des Kreises Bernburg in Landkreis Bernburg. Schaumburg-Lippe | 211, über die Aufhebung des Adels, der weltlichen Ritter- und Damenorden und gewisser Titel und Würden; Gesetz vom 8. 1945 wurde das Land Anhalt mit Teilen Braunschweigs und Thüringens der preußischen Provinz Sachsen angeschlossen, ab 1947 bildete diese das neue Land Sachsen-Anhalt. Kirche und Staat. Die Verfassung für Anhalt. Freistaat Lippe Lippe | Landes Anhalt 1933–1945: Mit dem Vorläufigen Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich verloren die Länder ihre Souveränität und es wurden folgende Reichsstatthalter für Anhalt und Braunschweig mit Sitz in Dessau eingesetzt: Der Freistaat zählte im Jahre 1925 351.045 Einwohner auf einer Fläche von 2299 km². 1. Die Gleichschaltungspolitik der Nationalsozialisten schuf ab 1933 diesen souveränen Freistaat Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach Sachsen-Weimar-Eisenach (bis 1920) | Im Artikel 17 dieser Verfassung heißt es: Jedes Land muß eine freistaatliche Verfassung haben. Dezember 1918 erhielt die SPD eine absolute Mehrheit (58,03 %) der Wählerstimmen,[3] setzte die Koalition mit der DDP aber fort. Mecklenburg-Strelitz | 1. März 1919 über die Volksvertretung. `ѳ^�.�������'��M)���]-��/��{���^S��_�.w�Y�l,۽,��n~����ƯP�K�%�L��Aa�]u'���p!u1� ��V|��,�����R,���"-A�MUDjh���
�`��Ad�A�jI�>�[��%ΧD7.��AG,��c~}4�6�K����FQ� h&w�iD� ��a��އS#�TkT �=�W���e+�� CsAD�)����o7䒄�^�{���2;�Up5S)�ڷIV20Y���cFfL�n�%�}����!Wg|0/K�i^/���Z�ʘ�pS�`�ܑd��
�LYP��lR�;�r,�Ǡ��t�SlKn�'��"h#���mx4��s�U��͆jed�Iԅd9��. Der Landtag des Freistaates Anhalt hatte seinen Sitz in Dessau. April 1932 wurde die NSDAP mit 15 Mandaten (sechs Mandatsträger waren aus Dessau) stärkste Fraktion. Mai 1932: Heinrich Deist (2. Hessen | Das Staatsministerium (bis 6.10 1922: Staatsrat) kann Gesetze einbringen (§ 9 Abs. Sachsen | Bedingungen, Verlauf und Nachwirkungen des Untergangs einer kleinstaatlichen deutschen Monarchie, Dessau-Roßlau 2013, S. 63–90. Juli 1919 beschlossen. Die soziale Tätigkeit der Träger der freien Wohlfahrtspflege und der freien Jugendhilfe wird nach Maßgabe der Gesetze als gemeinnützig anerkannt, geschützt und gefördert. Bei den Landtagswahlen am 24. Baden | November 1918 wurde aus dem Herzogtum Anhalt eine Republik, da Prinzregent Aribert von Anhalt nach Straßendemonstrationen im Namen des noch minderjährigen Herzogs Joachim Ernst von Anhalt und der gesamten anhaltischen Fürstenfamilie auf den Thron verzichtete. Mai 1919, StGBl. Im August 1919 wurde die Deutsche Reichsverfassung: Stand 28.10.1918, auch bekannt als Bismarcksche Reichsverfassung, Reichsverfassung der Deutschen, Deutschlandverfassung, durch Artikel 178 der Weimarer Verfassung aufgehoben aber NICHT außerkraft gesetzt.