Deshalb ist gerade bei den ungenaueren mobilen Messungen zu empfehlen, den Bußgeldbescheid genau zu prüfen und einen Fachanwalt zu Rate zu ziehen. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt in § 3 Absatz. Unter besonderen/spezifischen Verkehrssituationen versteht man beispielsweise Bereiche mit erhöhter Unfallgefahr, eine eingeschränkte Sichtweise,  oder auch die Gefährdung von Menschen aufgrund rücksichtsloser Fahrweise. Geschwindigkeitsverstoß Innerorts oder außerorts geblitzt worden und zu schnell gefahren? Fährt man aber beispielsweise doppelt so schnell wie erlaubt oder auch verstößt man innerhalb kurzer Zeit mehrfach gegen Tempolimits oder fährt man 100 km/h, obwohl eine beschränkte Sichtweise oder eine erhöhte Unfallgefahr besteht, wird man den Vorsatz kaum bestreiten können. Hinweis: Aufgrund eines Formfehlers in der StVO-Novelle kommt derzeit wieder bundesweit der alte Bußgeldkatalog zur Anwendung, der auch diesem Bußgeldrechner zugrunde liegt. 5/10 des halben Tachowertes . Die neuen Regeln zum Schutz von Fußgängern und Radfahrern sind jedoch nicht verfassungswidrig und bleiben daher wirksam. 3 Nr. 9 genannten Fällen, Unberechtigt auf Schwerbehinderten-Parkplatz geparkt (§ 12 Abs. 2 Buchstabe a oder b StVO genannten Art, Als Kfz-Führer Verkehrsverbot (Zeichen 262 bis 266) oder Verbot der Einfahrt (Zeichen 267) nicht beachtet, In einem Fußgängerbereich, der durch Zeichen 239, 242, 243 oder 250 gesperrt war, geparkt (§ 12 Abs. ... Geschwindigkeit, trotz Bahnübergang, besonderen Verhältnissen auf Straßen oder schlechten Sichtverhältnissen nicht angepasst. 30 €. 240 Euro. Durch die StVO-Novelle vom 28. Zudem droht ein Punkt in Flensburg. Für LKW ist der oben aufgeführte Bußgeldkatalog nicht zu verwenden . Am 14. 3. Bei modernen Autos handelt es sich dabei jedoch nur um minimale Abweichungen von 2 bis 3 Prozent. Sie wollen wissen, wie hoch Ihr Bußgeld ausfallen wird? Wird ein Bußgeldverfahren eröffnet, kommen 28,50 Euro Gebühren hinzu. Mit welchen Geldbußen Sie jetzt rechnen müssen, können Sie dem aktuellen Bußgeldkatalog entnehmen. Bußgeldkatalog 2009 (gültig seit dem 01. In der Schweiz können Überschreitungen des Tempolimits um mehr als 25 km/h auch mit Freiheitsstrafen geahndet werden. Ähnlich wie in 30er-Zonen besteht in verkehrsberuhigten Bereichen die Gefahr, dass man – wenn man ein entsprechendes Schild übersehen hat – davon ausgeht, hier mit 50 km/h regelkonform unterwegs zu sein. Die Abweichung darf jedoch maximal 10 Prozent plus 4 km/h betragen (§ 57 StVZO). Wer sich mit dem Auto nicht an geltende Regeln hält, wird seit diesem Frühjahr noch härter bestraft. Die Gefahr, die für Temposünder in 30er-Zonen lauert, liegt in der Tatsache, dass man innerorts automatisch von einer erlaubten Geschwindigkeit von 50 km/h ausgeht. 75 Euro. Tempoverstöße mit dem Lkw werden härter bestraft als Geschwindigkeits­überschreitungen, die mit einem PKW begangen wurden. Wann genau die neue StVO in Kraft tritt, steht noch nicht fest. Diese Fünfer-Schritte werden jedoch ab einer Überschreitung der Höchst­geschwindigkeit von 21 km/h schnell beschleunigt. Der im Februar verabschiedete neue Bußgeldkatalog für Autofahrer tritt heute in Kraft - und er enthält drastische Verschärfungen. Und wenn Sie zudem in einer 30er-Zone irrtümlicherweise davon ausgehen, dass Sie mit 60 km/h „nur“ 10 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit liegen, werden Sie das Bußgeld in Höhe von 100 Euro und ein Punkt in der Verkehrssünderkartei in Flensburg schnell und schmerzhaft eines Besseren belehren. Einfach unten stehende Felder vom Bußgeldrechner ausfüllen und berechnen. Update, Samstag (25. 2 StVO), Mit Kraftfahrzeuganhänger ohne Zugfahrzeug länger als 2 Wochen geparkt (§ 12 Abs. 2 Buchstaben a oder b StVO genannten Art. Gemäß Bußgeldkatalog 2021 gelten für PKW ohne Anhänger und Motorräder unten stehende Regelsätze. Bußgeldkatalog 2020 mit Änderungen: Die Strafen im Überblick. Bußgeldkatalog Geschwindigkeit für LKW über 3,5 t – innerorts: Welche Strafen drohen? Überschreitet man die in einer verkehrsberuhigten Zone geltende Höchstgeschwindigkeit mit bis zu: Ab 21 km/h über dem Tempolimit in verkehrsberuhigten Bereichen, wird es mit 80 Euro sehr viel teurer.